SG Weissach im Tal löst zwei Tickets zum Landesfinale

Am Samstag, 11.05.2024 fand das Bezirksfinale Nord P-Stufen im Einzel in Leutenbach statt. Sieben Weissacher Turnerinnen, die sich zuvor durch die Gaumeisterschaften qualifiziert hatten, nahmen teil. Besonders beeindruckend dabei ist, dass die Turnerinnen aus fünf verschiedenen Altersklassen kommen. Somit hat die SGW nicht nur einen starken Jahrgang, sondern fünf starke Jahrgänge.

In der Altersklasse 7 ging Mara Reinhard an den Start. Sie zeigte einen sehr guten Wettkampf. Am Balken erturnte sie sich die Tagesbestwertung mit 12,90 Punkten. Auch am Reck zeigte sie eine sehr gute Übung und wurde mit der zweitbesten Wertung (12,75 Punkte) belohnt. Mit 12,90 Punkten am Boden konnte sie ebenfalls zufrieden sein. Lediglich am Sprung war die Wertung nicht ganz zufriedenstellend. Dennoch konnte sie sich bei der Siegerehrung über einen sehr guten 4. Platz freuen. Zwar hat sie damit ganz knapp das Podest verpasst, dennoch konnte sie sich über das Ticket zum Landesfinale freuen. Erstmals durfte sie bei einem Einzelwettkampf starten und schaffte direkt die Qualifikation bis zum Landesfinale. Das ist eine tolle Leistung.

Mara Reinhard

In der Altersklasse 8 startete Malia Schoene. Sie hatte sich mit Platz 4 zum Bezirksfinale qualifiziert. Der Wettkampf von Malia lief leider nicht optimal. Viele kleinere Fehler führten zu Punktabzug und damit zu niedrigeren Wertungen. Ihr bestes Gerät war Reck mit 12,95 Punkten. Bei der Siegerehrung konnte sie dennoch mit Platz 26 zufrieden sein. Allein die Qualifikation zum Bezirksfinale ist eine großartige Leistung

Malia Schoene

In der Altersklasse 9 hatten sich gleich drei Turnerinnen der SG Weissach im Tal für das Bezirksfinale qualifiziert. Mara Burkhardt, Marilu Escher und Elsa Krasniqi gingen an den Start. Für Mara lief der Wettkampf leider überhaupt nicht gut. Besonders am Balken musste sie viele Punkte liegen lassen. Am Ende hieß es Platz 28. Marilu zeigte durchwegs einen guten Wettkampf. Lediglich am Boden hatte sie ein wenig Schwierigkeiten. Mit Platz 8 verpasste sie nur ganz knapp die Qualifikation zum Landesfinale. Elsa turnte einen sehr starken Wettkampf. Am Reck und am Schwebebalken erturnte sie sich jeweils die Tageshöchstwertung mit 14,30 Punkte und 13,85 Punkte. Auch am Boden konnte sie ihre Leistung abrufen und erhielt das drittbeste Ergebnis (13,90 Punkte). Bei der Siegerehrung durfte sie schließlich ganz oben auf dem Podest stehen und sich über einen grandiosen 1. Platz freuen. Bereits zum Bezirksfinale hatte sie sich mit Platz 1 qualifiziert. Nun qualifizierte sie sich erneut mit Platz 1 zum Landesfinale. 

Elsa Krasniqi
Marilu Escher, Elsa und Mara Burkhardt

In der Altersklasse 10 ging Charlotte Klein an den Start. Bereits zum dritten Mal an Folge qualifizierte sie sich zum Bezirksfinale. Dieses Mal allerdings nur ganz knapp mit Platz 6. Dementsprechend waren ihre Chancen auf die Qualifikation zum Landesfinale eher gering. Am Reck mit 14,00 Punkten und am Balken mit 14,25 Punkten zeigte sie gute Übungen. Am Sprung und am Boden verlor sie allerdings einige Punkte zur Konkurrenz. Bei der Siegerehrung bedeutete dies Platz 22. 

Charlotte Klein

In der Altersklasse 11 startete Lia Burkhardt. Sie hatte sich mit Platz 2 zum Bezirksfinale qualifiziert. Aus diesem Grund waren die Erwartungen hoch, die Qualifikation zum Landesfinale zu schaffen. Lia zeigte durchwegs einen guten Wettkampf. Außer am Reck (13,95 Punkte) erturnte sie sich nur Wertungen über der 14er-Marke. Ihr bestes Gerät war Boden mit 14,50 Punkten, was das sechstbeste Ergebnis unter allen Turnerinnen bedeutete. Am Ende schaffte Lia mit Platz 12 leider nicht die Qualifikation zum Landesfinale. Nur 0,65 Punkte fehlten zu Platz 6 und damit zum Landesfinale. Zwischen ihr und dem 1. Platz lagen lediglich 1,65 Punkte. Dies zeigt, wie stark ihre Konkurrenz war. Daher kann sie mit ihrer Leistung zufrieden sein. 

Somit qualifizierten sich Mara aus der Altersklasse 7 und Elsa aus der Altersklasse 9 für das Landesfinale am 22.06. in Öhringen. Gratulation an die beiden zum Landesfinaleinzug.

Ein großes Dankeschön geht an unsere Kampfrichterinnen Jella, Louisa, Maren, Anastasia und Luisa sowie an unsere Trainerinnen Carolin, Emily, Maren und Louisa, die für uns im Einsatz waren und unseren Turnerinnen die Teilnahme am Bezirksfinale ermöglicht haben. 

Gelungener Saisonauftakt beim ersten Verbandsliga – Wettkampf der SGW

Beim ersten Wettkampf der Verbandsliga in Ailingen erturnte sich die erste Mannschaft der SG Weissach im Tal einen starken 4. Platz. Es turnten Louisa Pfander, Janina Wieland, Jella Stahlheber, Amelie Meister, Romy Eisele, Ina Herold und Maren Erb.

Ohne große Erwartungen aber mit dem Ziel Klassenerhalt startete das Weissacher Team am Stufenbarren etwas holprig in den Wettkampf. Für die Mannschaft sammelten Ina (7,85 Punkte), Maren (8,10 Punkte), Janina (8,55 Punkte) und Louisa (9,35 Punkte) dennoch wichtige Punkte.

Am Schwebebalken zeigten die Weissacher Turnerinnen schöne Übungen, mussten allerdings mehrere Stürze in Kauf nehmen. Trotz Sturz erturnten Romy mit 8,75 Punkten und Ina mit 9,40 Punkten gute Wertungen. Janina, die eine sehr saubere Balkenübung ohne Sturz zeigte, wurde mit 11,10 Punkten belohnt. Den Abschluss am Balken machte Louisa mit einer ebenfalls sehr sauber geturnten Übung. Trotz Sturz konnte sie sich über die zweitbeste Wertung an diesem Gerät unter allen Turnerinnen mit 11,75 Punkten freuen. Am dritten Gerät Boden war die Anfangsnervosität abgelegt und die Weissacher Turnerinnen konnten ausdrucksstarke Übungen zeigen. Für das Mannschaftsergebnis sammelten Ina (9,50 Punkte), Jella (10,20 Punkte), Louisa (11,25 Punkte) und Janina (11,35 Punkte) wichtige Punkte und sicherten sich somit das drittbeste Mannschaftsergebnis am Boden unter allen Mannschaften. Am letzten Gerät zeigten die Weissacherinnen noch einmal ihr Können. Mit vier schönen Sprüngen konnten Ina (10,75 Punkte), Janina (10,85 Punkte), Jella (10,90 Punkte) und Louisa (10,95 Punkte) den Wettkampf für die SG Weissach mit zufriedenen Gesichtern beenden. 

Gleich zwei Weissacher Turnerinnen schafften es unter die Top 6 der besten Vierkampf-Turnerinnen. Louisa wurde drittbeste Einzelturnerin. Ein starkes Comeback zeigte Janina, die nach fast fünfjähriger Turnpause fünftbeste Einzelturnerin wurde.

„Mit dem 4. Platz haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt geschafft, allerdings  müssen wir auch bei den kommenden Wettkämpfen unsere Leistung wieder abrufen“, so das Trainerteam um Carolin Erb, Kim Bauer und Kristin Frankenberger. Weiter geht es mit dem zweiten Wettkampf am 16. Juni in Hoheneck.

Tabelle Verbandsliga:

  1. TSV Leinfelden
  2. TUS Metzingen
  3. TSV Ebingen
  4. SG Weissach im Tal
  5. MTV Ludwigsburg
  6. TSV Lippoldsweiler
  7. KSV Hoheneck II
  8. TSG Bodelshausen

vorne von links: Maren Erb, Amelie Meister, Mitte von links: Janina Wieland, Ina Herold, hinten von links: Romy Eisele, Louisa Pfander, Jella Stahlheber

Weissacher Turnerinnen starten in die Verbandsliga-Saison

Hinten von links: Janina Wieland, Lisann Kosztovics, Romy Eisele, Jella Stahlheber, Milena De Gregorio, Louisa Pfander, Kristin Frankenberger; vorne von links: Kim Bauer, Amelie Meister, Ina Herold, Carolin Erb, Anastasia Rauleder.

Mit neuem Team wird das klare Ziel des Klassenerhaltes in der zweithöchsten Liga des Schwäbischen Turnerbundes anvisiert.

Die vergangene Verbandsliga-Saison hat die erste Frauenmannschaft der SG Weissach im Tal auf einen guten 5. Platz beendet. Nicht ganz einfach war es, den Klassenerhalt zu erreichen. 2022 ist die Mannschaft von der Landesliga souverän als Meister direkt in die Verbandsliga aufgestiegen. Seit 2022 gab es dann immer wieder Veränderungen im Team. Auch in dieser Saison gibt es ein paar Veränderungen in der Mannschaft.

Wie bereits im vergangenen Jahr sind Louisa Pfander, Jella Stahlheber, Ina Herold, Amelie Meister, Anastasia Rauleder, Romy Eisele und Lisann Kosztovics Teil der diesjährigen Verbandsliga-Mannschaft. Louisa bringt langjährige Ligaerfahrung mit. Auch Ina ist bereits seit drei Jahren Teammitglied der ersten Ligamannschaft. Neu im Team ist die erfahrene Turnerin Janina Wieland. Nach einer fünfjährigen Pause kehrt Janina zurück in die Verbandsliga-Mannschaft. Gemeinsam mit der SGW ist Janina von der Kreisliga bis in die Verbandsliga innerhalb von vier Jahren aufgestiegen. Zuletzt turnte sie 2019 für die SGW und möchte das Team dieses Jahr erneut unterstützen. Milena De Gregorio macht das Team komplett. Sie wechselte Anfang des Jahres von der TSG Backnang zur SGW und wird die Mannschaft an dem ein oder anderen Gerät unterstützen. Als Ersatzturnerin wird Maren Erb der Mannschaft zur Verfügung stehen. Sie hat zwar seit fünf Jahren mit dem Turnen aufgehört, kann die Mannschaft aber im Notfall am Stufenbarren unterstützen.

Trainiert wird die erste Frauenmannschaft von Carolin Erb, Kim Bauer und Kristin Frankenberger. Carolin ist bereits seit vielen Jahren Trainerin der ersten Ligamannschaft. Sie erlebte alle Aufstiege von der Kreisliga bis in die Verbandsliga und bringt damit sehr viel Erfahrung mit. Kim und Kristin unterstützen Carolin seit fast zwei Jahren. Die beiden waren bis 2018 Teammitglieder der ersten Frauenmannschaft, anschließend Trainerinnen der zweiten Ligamannschaft und seit 2023 gehören sie zum Trainerteam der ersten Ligamannschaft. In der letzten Saison konnten sie zum Klassenerhalt beitragen.

Die Vorbereitung auf die kommende Saison verlief holprig. Viele Verletzungen sorgten für Einschränkungen im regelmäßigen Trainingsbetrieb. Louisa musste zwei größere Verletzungen am Schlüsselbein und am Trizeps verkraften. Nach viermonatiger Pause kann sie glücklicherweise an die Geräte gehen. Immer wieder traten bei den Turnerinnen kleinere Verletzungen auf, bis zuletzt unmittelbar kurz vor der Saison. Die vielen Verletzungen machen dem Trainerteam die Planung für die Wettkämpfe sehr schwer. „Das klare Ziel ist der erneute Klassenerhalt in der Verbandsliga“, so Trainerin Carolin Erb. „Der Klassenerhalt wird aufgrund der vielen Verletzungen nicht einfach, aber wir geben unser Bestes.“ Der erste Wettkampf findet am kommenden Sonntag, 28.04.2024 in Aillingen statt. Erst sechs Wochen später ist dann der zweite Wettkampf am 16. Juni in Hoheneck geplant. Die lange Pause ist gut, um die Übungen bei Bedarf entsprechend anpassen zu können. Beim dritten und letzten Wettkampf am 29.06. in Leinfelden endet dann die Verbandsliga-Saison. Danach entscheidet sich, ob sich die Mannschaft in der Verbandsliga halten kann.

Sechs Turnerinnen der SG Weissach im Tal starten beim Schwaben-Cup

Am 07. April fand in Öhringen der Schwaben-Cup statt. Dieser diente als Qualifikation zum Deutschland-Cup. Das ist der einzige Wettkampf, bei der unsere Turnerinnen die Möglichkeit haben, an einem nationalen Wettkampf teilnehmen zu können. Aus diesem Grund ist die Konkurrenz bei diesem Wettkampf besonders hoch. Im Teilnehmerfeld befanden sich unter anderem Turnerinnen der Regionalliga und der dritten Bundesliga.

Im ersten Durchgang gingen Mailin Meister, Lola Krammer-Castro und Isabel Gstalter an den Start. Sie turnten in der Altersklasse 12/13 in der Leistungsklasse 1 (LK1). Das ist die schwierigste von insgesamt vier Leistungsklassen. Erstmals turnten diese drei Turnerinnen in der LK 1. Als Anfang des Jahres bekannt wurde, dass unsere zweite Mannschaft in die Kreisliga A aufgestiegen ist, mussten die jungen Turnerinnen nach den Anforderungen für die LK 1 trainieren und nutzten diesen Wettkampf als ersten Test. Am Stufenbarren konnten alle drei Turnerinnen ihre neuen Elemente zeigen und erhielten dafür gute Wertungen. Am Schwebebalken mussten Lola und Isabel das Gerät mindestens einmal verlassen. Pro Sturz am Schwebebalken erhält eine Turnerin einen Punkt Abzug. Mailin kam fehlerfrei und ohne Sturz durch ihre Übung und konnte so wichtige Punkte sammeln. Auch am Boden zeigten die drei Turnerinnen neue Elemente. Mailin musste leider einen großen Fehler in ihrer ersten akrobatischen Bahn in Kauf nehmen. Isabel und Lola kamen nahezu fehlerfrei durch ihre Bodenübungen durch und konnten mit ihren Wertungen zufrieden sein. Am Sprung zeigten alle drei Turnerinnen solide Sprünge und konnten mit guten Wertungen ihren Wettkampf beenden. Trotz einiger Fehler konnten alle drei Turnerinnen sehr zufrieden mit ihrem ersten Wettkampf in der LK1 sein. Erstmals turnten sie auf diesem hohen Niveau und konnten viele neue Elemente für die kommende Kreisliga-Saison ausprobieren. Bei der Siegerehrung belegte Mailin Platz 17, Lola wurde 16. und Isabel konnte sich über den 11. Platz freuen. Trainerin Maren Erb war sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer jungen Turnerinnen.

Im zweiten Durchgang startete Ina Herold in der Altersklasse 16/17 der LK 1. Louisa Pfander und Natalie Ertelt gingen in der Altersklasse 18+ der LK 1 an den Start. Louisa konnte erstmals nach ihrer viermonatigen Verletzungspause wieder an einem Wettkampf teilnehmen. Aus diesem Grund konnte sie sich nicht in Topform präsentieren und hatte so wenig Chancen auf die Qualifikation zum Deutschland-Cup. Sie nutzte den Wettkampf daher, um sich auf die kommende Verbandsliga-Saison Ende April vorzubereiten. Am Schwebebalken zeigte Louisa noch ein paar Unsicherheiten, an den anderen drei Geräten konnte sie ihre Leistung abrufen. Am Boden konnte sie sich über die zweithöchste Wertung im gesamten Teilnehmerfeld freuen. Am Ende konnte Louisa mit Platz 10 sehr zufrieden sein. Natalie, der noch ein paar Anforderungen in der LK 1 fehlen, konnte mit der Konkurrenz nicht mithalten. Da sie sich aber über mehrere persönliche Erfolge freuen konnte, war sie mit ihrem Wettkampf sehr zufrieden. Trainerin Carolin Erb freute sich ebenfalls über die persönlichen Erfolge von Natalie und sah den Wettkampf von Louisa als gute Vorbereitung auf die kommende Liga. Ina schaffte es am Sprung und am Balken mit ihrer Wertung aufgrund schön geturnter Übungen unter die TOP 3. Am Stufenbarren und am Boden fehlte ihr die Schwierigkeit, um mit der Konkurrenz mithalten zu können. Dennoch konnte sie sich über einen guten 5. Platz bei der Siegerehrung freuen. Auch ihre Trainerin Kim Bauer war mit der Leistung von Ina zufrieden.

Aufgrund der starken Konkurrenz schaffte leider keine Weissacher Turnerin die Qualifikation zum Deutschland-Cup. Dennoch konnten unsere Turnerinnen den Wettkampf als gute Erfahrung und als Vorbereitung auf die kommenden Wettkämpfe nutzen. Vielen Dank an unsere Kampfrichterinnen Kristin Frankenberger, Carolin Erb und Maren Erb, die für unsere Turnerinnen im Einsatz waren.

Vereinsmeisterschaften 2024 der SG Weissach im Tal

Am Freitag, 22.03.2024 fanden die alljährlichen Vereinsmeisterschaften des Leistungsturnens der SG Weissach im Tal statt. Wie jedes Jahr werden hier die Vereinsmeisterinnen in der jeweiligen Altersklasse gekürt.

Im ersten Durchgang starteten unsere Jugendturnerinnen der Altersklassen 5 bis 11. Insgesamt 37 Turnerinnen im Alter zwischen vier und elf Jahre turnten in diesem Durchgang. Für unsere vier- bis sechsjährigen Turnerinnen war es der allererste Wettkampf.

In der D-Jugend (Altersklasse 10 und 11) turnten leider nur zwei Turnerinnen, Charlotte Klein und Sophia Weller, mit. Unsere beiden anderen Turnerinnen der D-Jugend Emma Brenner und Ina Koch konnten krankheits- und verletzungsbedingt leider nicht mitturnen. Charlotte konnte jedes Gerät für sich entscheiden, wobei Sophia am Sprung und Reck nur ganz knapp hinter Charlotte mit ihren Wertungen lag. Sie wurde mit 55,85 Punkten Vereinsmeisterin der D-Jugend. Sophia belegte den zweiten Platz  mit insgesamt 51,60 Punkten. Charlotte verteidigte damit ihren Vereinsmeistertitel von 2023.

In der E-Jugend (Altersklasse 9) gingen insgesamt sechs Turnerinnen an den Start. Es turnten Elsa Krasniqi, Marilu Escher, Tahlee Burkhardt, Mara Burkhardt, Liella Acquadro und Frida Holzwarth. Alle sechs Turnerinnen liegen vom Niveau her sehr dicht beieinander, sodass zwischen Platz 1 und Platz 6 lediglich 2,25 Punkte lagen. Den sechsten Platz belegte Frida gefolgt von Liella auf dem 5. Platz. Mara verpasste knapp das Podest und wurde vierte. Dritte wurde Tahlee mit 40,25 Punkten. Zwischen Elsa und Marilu war es sehr knapp. Elsa erturnte sich mit 41,10 Punkten den zweiten Platz und Marilu gewann den Wettkampf mit 41,25 Punkten und wurde Vereinsmeisterin der E-Jugend AK 9.

E-Jugend AK 9 und D-Jugend

In der E-Jugend (Altersklasse 8) haben wir aktuell die meisten Turnerinnen. An den Start gingen Alina Berg, Malia Schoene, Ava Titz, Mayla Mezger, Liv Oestreich, Luise Klein, Franziska Klein, Lina Ramdana, Liana Kliewer und Lotta Ludwig. Klar gewonnen hat den Wettkampf Malia mit 51,75 Punkten. Sie erturnte sich an jedem Gerät die beste Wertung und wurde somit Vereinsmeisterin der E-Jugend AK 8. Sie verteidigte damit ihren Vereinsmeistertitel von 2023. Der zweite Platz mit 50,45 Punkten ging an Liv. Dritte wurde Ava mit 49,80 Punkten. Die weiteren Platzierungen: 4. Lotta Ludwig, 5. Liana Kliewer, 6. Franziska Klein, 7. Luise Klein, 8. Alina Berg, 9. Mayla Mezger, 10. Lina Ramdana.

E-Jugend (Altersklasse 8)

In der F-Jugend (Altersklasse 7) starteten insgesamt sechs Turnerinnen. Es turnten Soí Wartbüchler, Marie Leuchtenmüller, Mara Reinhard, Leni, Kuffner, Mila Behmenburg und Mila Tanrventi. Für Mila Behmenbugr und Mila Tanriventi, die zudem erst vor kurzem mit dem Turnen angefangen haben, war es der allererste Wettkampf. Die anderen vier haben bereits im Februar bei den Gaueinzelmeisterschaften mitgeturnt. Gewonnen und damit Vereinsmeisterin der F-Jugend AK 7 wurde Mara mit 50,30 Punkten. Der zweite Platz ging an Soí mit 48,40 Punkten und dritte wurde Leni mit 45,64 Punkten. Die weiteren Platzierungen: 4. Marie, 5. Mila T., 6. Mila B.

In der F-Jugend (Altersklasse 6) turnten vier Turnerinnen. Evelyn Eisgter, Ana Krasniqi, Maria Matschewsky und Alina Schwind gingen an den Start. Bis auf Alina haben alle bereits bei den Vereinsmeisterschaften 2023 mitgeturnt. Alina turnt erst seit September 2023 bei der SGW. Innerhalb eines halben Jahres konnte Alina sehr viel dazulernen und entschied den Wettkampf somit für sich. Mit 44,05 Punkten wurde sie Vereinsmeisterin der Altersklasse 6. Der zweite Platz ging an Ana Krasniqi mit 43,20 Punkten, dritte wurde Maria mit 40,55 Punkten. Knapp dahinter belegte Evelyn den vierten Platz.

F-Jugend (Altersklasse 7 + 6)

Bei den Minis waren es insgesamt neun Turnerinnen, die bei den Vereinsmeisterschaften mitgeturnt haben. Es turnten Lilly Berg, Pilou Burkhardt, Alina Bytyci, Anlia Bytyci, Maila Ebinger, Arina Herlitz, Bohzidara Karamiteva, Sara Kliewer und Leonie Schwind. Unsere Minis sind zwischen vier und fünf Jahre alt und haben im November 2023 mit dem Turnen angefangen. Somit war es für alle Turnerinnen, das erste Mal an einem Wettkampf mitzuturnen. Mit über zwei Punkten Vorsprung (41,40 Punkte) konnte Pilou den Wettkampf für sich entscheiden und wurde Vereinsmeisterin der Minis. Der zweite Platz ging an Alina mit 38,25 Punkten. Knapp dahinter mit nur 0,05 Punkten Rückstand belegte ihre Schwester Anila den dritten Platz. Die weiteren Platzierungen: 4. Leonie Schwind, 5. Lilly Berg, 6. Maila Ebinger, 7.Sara Kliewer, 8. Bozidara, 9. Arina.

Minis (Altersklasse 5 + 4)

Im zweiten Durchgang gingen unsere Kürturnerinnen an den Start.
Ciara Eigster, Elena Nikolova, Selina Willsch, Lia Burkhardt, Lola Krammer-Castro, Eva Noller, Isabel Gstalter und Theresa Dinkel starteten in der LK 1. Das ist die höchste Leistungsklasse von insgesamt vier bevor nach Code de Pointage geturnt wird. Code de Pointage ist die höchste Wertungsklasse im Leistungsturnen. Krankheits- und verletzungsbedingt musste auf Elina Weimann, Mailin Meister und Friederike May verzichtet werden. Klar gewonnen hat den LK 1 – Wettkampf Isabel mit 46,10 Punkten. Sie konnte somit ihren Vereinsmeistertitel von 2023 verteidigen. Sowohl am Sprung und Stufenbarren als auch am Boden erturnte sie sich jeweils die beste Wertung. Am Schwebebalken zeigte Lia die schönste und beste Balkenübung. Den zweite Platz erturnte sich Lia mit 43,5 Punkten. Theresa, die erst seit einem Monat bei der SGW turnt, konnte sich über den dritten Platz (40,55 Punkte) freuen. Knapp dahinter belegte Lola den vierten Platz. Fünfter wurde Eva. Die weiteren Platzierungen: 6. Selina, 7. Elena, 8. Ciara.

Ebenfalls im zweiten Durchgang turnten unsere Verbandsligaturnerinnen nach Code de Pointage. Es turnten Romy Eisele, Natalie Ertelt, Lisann Kosztovics, Amelie Meister, Ina Herold, Jella Stahlheber, Anastasia Rauleder und Milena De Gregorio. Louisa Pfander konnte verletzungsbedingt nicht an den Start gehen. Die Turnerinnen der Verbandsliga nutzten die Vereinsmeisterschaften als letzten Test, bevor es Ende April mit dem ersten Wettkampf in der Verbandsliga losgeht. Vereinsmeisterin der Kür wurde Ina mit 41,60 Punkten. Sie erturnte sich sowohl am Sprung als auch am Stufenbarren die beste Wertung. Am Schwebebalken zeigte Anastasia die beste Übung und am Boden konnte sich Jella über die höchste Wertung freuen. Der zweite Platz ging mit nur 0,45 Punkten Rückstand (41,15 Punkten) an Jella. Dritte wurde Milena mit 37,20 Punkten. Die weiteren Platzierungen: 4. Lisann, 5. Amelie, 6. Anastasia, 7. Romy, 8. Natalie.

Kürturnerinnen LK 1 und Code de Pointage

34 Weissacher Turnerinnen bei den Gaumeisterschaften dabei

Am 24. und 25. Februar 2024 fanden in Kirchberg an der Murr die Gaumeisterschaften im Einzel des Turngaus Rems-Murr statt. Über beide Tage verteilt starteten insgesamt 34 Turnerinnen der SG Weissach im Tal e.V.

Am Samstag, 25.02. wurden die Rahmenwettkämpfe ausgetragen. Im Kürbereich starteten Romy Eisele, Lisann Kosztovics, Anastasia Rauleder und Amelie Meister von unseren Verbandsligaturnerinnen nach Code de Pointage. Verletzungs- und krankheitsbedingt musste leider auf Louisa Pfander, Ina Herold, Michelle Lux und Jella Stahlheber verzichtet werden. Die vier Turnerinnen nutzten diesen Wettkampf, um neue Elemente unter Wettkampfbedingungen zeigen zu können. In zwei Monaten startet die Verbandsliga-Saison. Als Vorbereitung war dieser Wettkampf optimal. Am Sprung zeigten alle vier Turnerinnen solide Sprünge und auch am Boden konnten die Vier gute Übungen zeigen. Am Schwebebalken mussten einige Stürze in Kauf genommen werden. Lediglich Amelie musste nicht den Schwebebalken verlassen. Die größten Schwierigkeiten hatten alle vier Turnerinnen am Stufenbarren. Zu viele Pausen zwischen den Elementen sorgten für wenige Punkte. Amelie, die einen nahezu fehlerfreien Wettkampf turnte, konnte sich am Ende über einen guten 12. Platz unter einem sehr starken Teilnehmerfeld freuen. Lisann wurde 22., Anastasia belegte Platz 23 und Romy Platz 26.

Im gleichen Durchgang starteten auch unsere 12- bis 14-jährigen Ligaturnerinnen Isabel Gsalter, Lola Krammer-Castro, Elina Weimann, Mailin Meister, Friederike May, Selina Willsch, Ciara Eigster und Elena Nikolova. Diese acht Turnerinnen starteten in der LK 2. Für Friederike, Selina, Ciara und Elena war es ihr allererste Kürwettkampf. Die jungen Turnerinnen starteten am Stufenbarren. Isabel, Mailin und Lola zeigten flüssige Übungen ohne Unterbrechungen und konnten gute Wertungen erzielen. Ciara, Elena und Elina mussten leider einen Sturz in Kauf nehmen, was einen Punkt Abzug bedeutet. Isabel erturnte sich unter den Weissacherinnen die beste Wertung mit 10,20 Punkten. Am zweiten Gerät mussten die Weissacher Turnerinnen sehr viele Stürze in Kauf nehmen. Keine Turnerin schaffte es die Nervosität zu verstecken und ohne Sturz durch ihre Übung zu kommen. Die höchste Balkenwertung unter den Weissacherinnen erturnte sich Selina mit 10,00 Punkten. Drittes Gerät war Boden. Hier konnten Elina und Selina erstmals alleine ihren Rückwärtssalto zeigen. Alles Turnerinnen der SG Weissach im Tal zeigten am Boden durchgehend gute Übungen. Isabel erturnte sich die drittbeste Wertung am Boden von insgesamt 34 Turnerinnen mit 13,40 Punkten. Auch Mailin zeigte eine sehr schöne Übung und wurde mit 12,90 Punkten belohnt. Drittbeste Weissacherin war Lola mit 11,80 Punkten. Letztes Gerät war Sprung. Hier zeigten alle acht Turnerinnen gute Sprünge. Beste Weissacherin am Sprung war Mailin mit 10,70 Punkten. Unter insgesamt 34 Turnerinnen belegte Isabel einen sehr guten 6. Platz. Mailin knapp dahinter konnte sich über Platz 9 freuen. Die weitere Platzierungen: Lola 17.; Elina 20.; Selina 21.; Friederike 29.; Ciara 30.; Elena 33.

Hinten von links: Isabel Gstalter, Elina Weimann, Amelie Meister, Anastasia Rauleder, Lisann Kosztovics, Romy Eisele; vorne von links: Selina Willsch, Friederike May, Elena Nikolova, Ciara Eigster, Mailin Meister, Lola Krammer-Castro

Am Sonntag, starteten 22 unserer Jugend-Turnerinnen in der F-, E- und D-Jugend. An diesem Vormittag wurden die Meisterschaftswettkämpfe der P-Stufen ausgetragen. Von jeder Altersklasse konnten sich immer die besten sechs Turnerinnen für das Bezirksfinale qualifizieren. Daher war hier die Anspannung sowohl bei den Turnerinnen als auch bei den Trainerinnen sehr hoch.

Bei den 7-Jährigen (F-Jugend) gingen Mara Reinhard, Soí Wartbüchler, Leni Kuffner und Marie Leuchtenmüller für die SGW an den Start. Diese vier Turnerinnen durften erstmals an einem Wettkampf teilnehmen und ihre neu gelernten Übungen zeigen. Maximal konnten die Turnerinnen der F-Jugend pro Gerät 14,00 Punkte erreichen. Am Boden konnte Mara die beste Wertung mit 12,90 Punkten erzielen. Am Reck erturnte sich Soí die drittbeste Wertung unter insgesamt 19 Turnerinnen. Am Ende des Wettkampfes konnten sich gleich zwei Weissacher Turnerinnen über die Qualifikation zum Bezirksfinale freuen. Mara wurde 3. und konnte sich bei ihrem allerersten Wettkampf direkt über die Bronzemedaille plus Pokal freuen. Soí knapp dahinter belegte Platz 4. Damit dürfen diese beiden Turnerinnen mit ihren Trainerinnen Carolin und Maren Erb zum Bezirksfinale fahren. Leni und Marie zeigten beide noch ein paar Unsicherheiten im Wettkampf. Sie belegten Platz 13 und 14.

Von links: Soí Wartbüchler, Marie Leuchtenmüller, Mara Reinhard, Leni Kuffner

Bei den 8-Jährigen (E-Jugend) starteten insgesamt 10 Turnerinnen von der SGW. Alina Ebinger, Alina Berg, Mayla Mezger, Luise Klein, Lotta Ludwig, Franziska Klein, Liv Oestreich, Malia Schoene, Liana Kliewer und Ava Titz gingen an den Start. In der E-Jugend kann eine Turnerin pro Gerät maximal 15,00 Punkte erreichen. Unter einem sehr starken Teilnehmerfeld konnte sich lediglich eine Weissacherin für das Bezirksfinale qualifizieren. Malia verpasste ganz knapp das Treppchen mit Platz 4, konnte sich aber dennoch sehr über den Platz freuen, da sie mit ihrer Trainerin Carolin zum Bezirksfinale fahren darf. Sie erturnte sich die zweitbeste Bodenwertung mit 13,90 Punkten, die zweitbeste Balkenwertung mit 13,20 Punkten und die zweitbeste Reckwertung mit 12,70 Punkten. Am Sprung erturnte sie das drittbeste Ergebnis unter allen Teilnehmerinnen mit 13,60 Punkten. Die weiteren Platzierungen: Ava 10.; Franziska 12.; Liv 13.; Liana 20.; Lotta und Mayla 22.; Alina Berg und Luise 24.; Alina 26.;

Hinten von links: Lotta Ludwig, Mayla Mezger, Liv Oestreich, Malia Schoene, Ava Titz; vorne von links: Alina Berg, Alina Ebinger, Franzsika Klein, Liana Kliewer, Luise Klein

Bei den 9-Jährigen (E-Jugend) war das Teilnehmerfeld am größten. Für die SGW turnten Frida Holzwarth, Liella, Mara Burkhardt, Elsa Krasniqi und Marilu Escher.  In dieser Jugend konnten sich gleich drei Turnerinnen für das Bezirksfinale qualifizieren. Zudem gingen zwei Podestplätze nach Weissach. Elsa dominierte den Wettkampf. Sie erzielte sowohl am Reck (14,00 Punkte) als auch am Balken und Boden (jeweils 14,60 Punkte) die beste Wertung und sicherte sich damit den 1. Platz und die Goldmedaille unter insgesamt 30 Turnerinnen. Der dritte Platz ging an ihre Vereinskollegin Marliu. Ihr fehlte nur 0,1 auf Platz zwei. Marilu erturnte sich die beste Wartung am Sprung mit 14,60 Punkten. Knapp dahinter reihte sich Mara mit Platz 4 ein. Somit dürfen diese drei Turnerinnen mit ihren Trainerinnen Jella Stahlheber und Emily Lux zum Bezirksfinale fahren. Auch Frida und Liella turnten einen schönen Wettkampf, allerdings reichte es nicht für die Qualifikation. Sie belegten Platz 10 (Frida) und Platz 13 (Liella).

Von links: Frida Holzwarth, Elsa Krasniqi, Liella, Mara Burkhardt, Marilu Escher

Bei den 10-Jährigen (D-Jugend) ging lediglich Charlotte Klein an den Start. Krankheitsbedingt musste leider auf Ina Koch verzichtet werden. Auch hier war die Konkurrenz stark. Die Turnerinnen der D-Jugend können pro Gerät maximal 16,00 Punkte erreichen. Charlotte turnte keinen fehlerfreien Wettkampf. Am Balken musste sie zwei Stürze in Kauf nehmen, die sie 1,50 Punkte kosteten. Dafür zeigte sie am Sprung (14,20 Punkte, am Reck (14,80 Punkte) und am Boden (13,70 Punkte) gute Übungen. Am Ende reichte es trotz der Stürze am Balken für Platz 6 und damit für die Qualifikation zum Bezirksfinale. Gemeinsam mit ihren Trainerinnen Jella und Emily wird sie zum Bezirksfinale fahren.

Bei den 11-Jährigen (D-Jugend) turnten Lia Burkhardt und Emma Brenner für die SG Weissach im Tal. Krankheitsbedingt musste hier auf Sophia Weller verzichtet werden. Lia erturnte sich am Sprung die beste Wertung mit 14,60 Punkten unter den insgesamt 19 Turnerinnen. Emma knapp dahinter erhielt mit 14,40 Punkten die zweitbeste Wertung. Guter Start für die beiden Turnerinnen in den Wettkampf. Auch am Reck konnten die beiden mit den Wertungen 14,90 Punkte und 14,80 Punkte überzeugen. Und auch am dritten Gerät am Schwebebalken lagen die zwei sehr dicht beieinander. Lia erturnte sich 14,40 Punkte. Emma lag mit nur 0,1 Punkten Rückstand (14,30 Punkte) knapp hinter ihrer Vereinskollegin. Am Boden konnte Lia mit ihrer Bodenübung glänzen. Sie erzielte mit 15,35 Punkten die zweithöchste Wertung. Aber auch Emma konnte mit ihrer Wertung von 14,50 Punkten zufrieden sein. Am Ende reichte es für beide Turnerinnen für die Qualifikation zum Bezirksfinale. Lia konnte sich über Platz 2 und damit über die Silbermedaille freuen. Emma verpasste mit nur 0,35 Punkten ganz knapp das Podest und wurde Vierte. Ihre Trainerinnen Maren Erb und Louisa Pfander freuen sich, dass beide Turnerinnen in diesem Jahrgang die Qualifikation zum Bezirksfinale geschafft haben.

Von links: Charlotte Klein, Emma Brenner, Lia Burkhardt

In jedem Jahrgang konnte sich mindestens eine Turnerin von der SG Weissach im Tal für das Bezirksfinale am 11. Mai in Leutenbach qualifizieren. Das ist ein großartiger Erfolg für den Nachwuchsbereich der SGW. Insgesamt neun Turnerinnen dürfen somit in zweieinhalb Monaten mit ihren Trainerinnen zum Bezirksfinale fahren. Zudem konnten unsere Turnerinnen eine Goldmedaille, eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen erturnen. Vielen Dank an unsere Kampfrichterinnen Sarah Müller, Kristin Frankenberger, Mari Eckstein, Janina Wieland, Luisa Birkholz und Anastasia Rauleder für ihren Einsatz bei diesem Wettkampf.

SG Weissach im Tal e.V wird erneut als STB-Turnschule ausgezeichnet!

Die Turnabteilung des Sportvereins SG Weissach im Tal e.V. erhält vom Schwäbischen Turnerbund (STB) erneut das Qualitätssiegel „STB-Turnschule Silber“. Das Siegel wurde der SGW erstmals 2022 für zwei Jahre verliehen und nun auf weitere zwei Jahre bis 2025 verlängert.

Eine sehr erfreuliche Nachricht erreichte die Verantwortlichen der Turnabteilung der SG Weissach im Tal Anfang des Jahres. Die Turnabteilung darf weiterhin das Qualitätssiegel „STB-Turnschule“ in der Kategorie Silber tragen. „Wir wollen den Nachwuchsbereich in unserem Verein weiter voranbringen und den Turnerinnen bei der SG Weissach im Tal e.V. eine hochwertige und qualifizierte Ausbildung bieten und diese Leistung mit Erfolg bei Wettkämpfen abrufen. Aus diesem Grund haben wir uns 2022 beim STB für das Qualitätssiegel STB-Turnschule beworben“. Mit diesem Siegel würdigt der STB die hochwertige und qualifizierte Ausbildung im Nachwuchsbereich sowie deren Vorbereitung auf Wettkämpfe im Gerätturnen. Neben einer Mindestanzahl von regelmäßigen Trainingseinheiten und der Teilnahme an Wettkämpfen auf Gau- bis Landesebene, ist eine weitere Hauptvoraussetzung, dass die Trainingseinheiten durch qualifizierte Trainerinnen durchführt werden. Mit Carolin Erb, Kim Bauer und Maren Erb hat die SGW gleich drei Trainerinnen, die über die Trainer C-Lizenz im Gerätturnen verfügen und so in allen Trainingsgruppen unterstützen können. Des Weiteren ist eine entsprechende Anzahl qualifizierter Kampfrichterinnen mit einer B-Lizenz nachzuweisen. Im Bereich Kampfrichter ist die SG Weissach im Tal ebenfalls sehr gut aufgestellt.  Insgesamt 13 Mitglieder verfügen über eine gültige Kampfrichter-Lizenz. Mit Carolin Erb, Sarah Müller, Janina Wieland und Kristin Frankenberger gibt es gleich vier Kampfrichterinnen bei der SG Weissach im Tal e.V. mit einer B-Lizenz. Neben den sportlichen Voraussetzungen ist auch ein Schutzkonzept im Bereich „Kindeswohl“ vorzulegen. Alle Übungsleiterinnen der Turnabteilung wurden zu diesem sehr sensiblen Thema bereits geschult.

Vom Schwäbischen Turnerbund erhält die Turnschule SG Weissach im Tal aufgrund des Qualitätssiegels weiterhin die  Unterstützung im Trainings- und Nachwuchsbereich, aber auch in der Vereinsarbeit und darf an verschiedene Fortbildungen speziell für STB-Turnschulen teilnehmen.

SG Weissach im Tal II beendet die Kreisliga B-Saison auf sehr guten 2. Platz

Die zweite Mannschaft der SG Weissach im Tal durfte aufgrund des 2. Tabellenplatzes in der Gesamttabelle der Kreisliga B Staffel 3 des Schwäbischen Turnerbundes am vergangenen Samstag, 25.11.2023 in Schwäbisch Gmünd in der Relegation um den Aufstieg in die Kreisliga A turnen. Für die SGW gingen Michelle Lux, Elina Weimann, Isabel Gstalter, Lola Krammer-Castro, Mailin Meister und Eva Noller an den Start. Mit einem Durchschnittsalter von 12 war die SG Weissach im Tal mit Abstand das jüngste Team.

Aufgrund der großartigen Leistungen bei den Wettkämpfen in der Kreisliga B am 15.10. und 19.11., bei denen sich die junge Mannschaft jeweils mit dem 2. Platz belohnt hat, hatten sie die Chance bei der Relegation den Aufstieg in die Kreisliga A zu schaffen. „Wir hatten bereits mit dem 2. Platz in der Kreisliga B unser Saison-Ziel mehr als übertroffen. Dass wir nun in die Relegation durften, war für uns sehr überraschend“, so Trainerin Maren Erb, die gemeinsam mit Louisa Pfander und Sarah Müller die zweite Ligamannschaft trainiert.

Eine Woche hatten die Turnerinnen Zeit sich auf die Relegation vorzubereiten und ihre Übungen von LK 2 (Kreisliga B) auf LK 1 (Kreisliga A) umzustellen. LK 1 bedeutet deutlich schwierigere Anforderungen an den vier Geräten als in der LK 2.

Begonnen hat die Mannschaft am Schwebebalken. Leider sind den Turnerinnen hier einige Fehler unterlaufen, die dem Mannschaftsergebnis einige Punkte kosteten. Mailin (9,15 Punkte), Michelle (9.60 Punkte) und Isabel (10,25 Punkte) trugen zum Geräteergebnis bei.

Am Boden hingegen zeigten die Weissacher Turnerinnen starke Übungen und konnten so mit der Konkurrenz gut mithalten. Sie schafften das zweitbeste Geräteergebnis aller Mannschaften am Boden. Zudem erzielte Isabel die beste Tageswertung am Boden mit stolzen 12,50 Punkten. Auch Mailin (10,40 Punkte) und Michelle (10,95 Punkte) wurden mit hohen Wertungen belohnt. Am Sprung zeigten alle Turnerinnen der SG Weissach im Tal solide Sprünge. Im Vergleich zur Konkurrenz mussten sie sich allerdings geschlagen geben. Mailin (9,25 Punkte), Isabel (10,20 Punkte) und Michelle (10,50 Punkte) trugen zum Mannschaftsergebnis bei. Die meisten Schwierigkeiten hatten die jungen Turnerinnen am Stufenbarren. Hier sind die Anforderungen noch zu hoch. Die Turnerinnen der SGW verloren einige Punkte. Lola (6,40 Punkte), Eva (6,45 Punkte) und Isabel (8,00 Punkte) erturnten die letzten Punkte für das Gesamtergebnis.

Am Ende bedeutete dies der 8. Platz. Dieses Ergebnis reichte nicht für den Aufstieg in die Kreisliga A. Die Turnerinnen der SG Weissach im Tal beenden die Saison dennoch mit strahlenden Gesichtern. Auch das Trainer-Trio ist mehr als zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge. „Das klare Ziel für die jungen Turnerinnen war, Wettkampferfahrung zu sammeln. Der Aufstieg wäre schön gewesen, aber wir sind nicht traurig, dass es nicht geklappt hat.“ Damit beenden die Weissacherinnen die Wettkampfsaison 2023. Nun wird fleißig an neuen Elementen trainiert. In drei Monaten starten wieder die ersten Wettkämpfe.

Von links: Elina Weimann, Isabel Gstalter, Mailin Meister, Eva Noller, Lola Krammer-Castro, Michelle Lux
 

Zweite Ligamannschaft der SG Weissach im Tal darf in die Relegation

Am vergangenen Sonntag, 19.11.2023 fand der zweite und letzte Kreisliga B-Wettkampf für die zweite Ligamannschaft der SG Weissach im Tal statt. Es turnten Michelle Lux, Isabel Gstalter, Mailin Meister, Lola Krammer-Castro, Eva Noller und Elina Weimann. Elina konnte sich von ihrer Verletzung, die sie sich vor fast zwei Monaten zugezogen hat, erholen und unterstütze die Mannschaft an zwei Geräten.

Begonnen haben die Weissacher Turnerinnen am Sprung. An diesem Gerät turnten Mailin, Lola, Isabel und Michelle. Lola und Mailin zeigten beide schöne Überschläge. Lola erhielt dafür 10,75 Punkte und Mailin 11,30 Punkte. Isabel und Michelle zeigten einen Überschlag mit einer halben Drehung in der ersten und zweiten Flugphase. Isabel konnte 10,90 Punkte erturnen, Michelle wurde mit 11,70 Punkten belohnt.

Weiter ging es an den Stufenbarren. An diesem Gerät schlichen sich ein paar Fehler bei den Weissacher Turnerinnen ein. Hier startete Elina. Leider wurde ihr ein Element nicht anerkannt und erhielt daher nur 8,55 Punkte. Auch Eva musste leider einen Sturz in Kauf nehmen und erhielt 9,90 Punkte. Isabel erturnte sich 10,75 Punkte. Die Barrenübung von Lola konnte in den vergangenen Wochen um einiges an Schwierigkeit gewinnen. Sie zeigte eine tolle Übung ohne Pause und erhielt dafür 11,05 Punkte. Letzte Turnerin war Mailin. Sie zeigte eine sehr saubere Barrenübung und belohnte sich mit der zweitbesten Wertung vom gesamten Wettkampf am Stufenbarren mit 11,70 Punkten. Drittes Gerät war Schwebebalken. Vor diesem Gerät hat eigentlich jede Turnerin Respekt und wird nicht ohne Grund Zittergerät genannt, denn er ist nur 10 cm breit und jeder Sturz wird mit einem Punkt Abzug bestraft. Lola startete in der Weissacher Riege. Sie zeigte eine schöne Übung ohne Sturz. Leider wurde ihr ein Element nicht anerkannt, was ein Abzug von ebenfalls einem Punkt bedeutete. Somit erhielt sie nur 8,40 Punkte. Auch Elina zeigte eine tolle Übung, musste aber leider zwei Stürze in Kauf nehmen (7,20 Punkte). Michelle musste leider ebenfalls einmal das Gerät verlassen, konnte aber aufgrund ihrer sonst sehr sicheren Übung noch 9,10 Punkte erturnen. Mailin und Isabel kamen beide sehr gut durch ihre Übungen durch und mussten das Gerät nicht verlassen. Sie wurden mit 9,90 Punkten und 10,10 Punkten belohnt. Am Ende konnten sich die Weissacher Turnerinnen sogar trotz der Fehler über den Tagessieg am Schwebebalken freuen.

Letztes Gerät war Boden. Auf dieses Gerät freuten sich die Weissacherinnen am meisten. Eva, Lola, Mailin, Isabel und Michelle zeigten alle souveräne Übungen ohne große Fehler und wurden mit hohen Wertungen belohnt. Isabel konnte sich mit 13,15 Punkten über die zweitbeste Wertung vom gesamten Wettkampf an diesem Gerät freuen. Michelle, die ihre Schwierigkeit durch eine Schraube erhöhen konnte, erhielt die drittbeste Wertung mit 12,90 Punkten. Mailin erturnte sich ebenfalls sehr gute 12,70 Punkte. Am Boden  die SG Weissach im Tal erturnte sich beste Mannschaft und sicherte sich den Tagessieg.

Nach diesem starken Wettkampf konnten sich die Turnerinnen der SG Weissach im Tal erneut über den zweiten Platz mit nur 0,90 Punkten Rückstand auf den ersten Platz freuen. In der Gesamttabelle beenden die Weissacherinnen die Kreisliga B-Saison ebenfalls auf dem zweiten Platz. Somit darf die zweite Ligamannschaft bei der Relegation nächsten Samstag um den Aufstieg in die Kreisliga A kämpfen.

Mailin wurde zudem beste Vierkämpferin an diesem Wettkampftag mit insgesamt 45,60 Punkten, knapp dahinter Isabel als drittbeste Einzelturnerin mit 44,90 Punkten.

„Beim zweiten Wettkampf zeigten wir eine deutliche Steigerung im Vergleich zum ersten Wettkampf. Unser klares Ziel für die Kreisliga-Saison war zunächst, Wettkampferfahrung sammeln. Dass wir nun um den Aufstieg turnen dürfen, hätten wir niemals gedacht. Daher ist unsere Freude nun umso größer, in die Relegation gehen zu dürfen“, so Trainerin Maren Erb, die gemeinsam mit Sarah Müller und Louisa Pfander die Ligamannschaft betreut.

Nächsten Samstag um 11 Uhr darf die Mannschaft in Schwäbisch Gmünd gegen neun andere Mannschaften um drei Aufstiegsplätze kämpfen. Wir drücken Euch ganz fest die Daumen.

Von links: Michelle Lux, Mailin Meister, Eva Noller, Lola Krammer-Castro, Isabel Gestalter, Elina Weimann