SGW-Turnerinnen erstmals beim Landesturnfest in Lahr dabei

SGW-Turnerinnen erstmals beim Landesturnfest in Lahr dabei

Vergangenes Wochenende fand in Lahr im Schwarzwald das Landesturnfest des Schwäbischen und Badischen Turnerbundes statt.

Neben vielen Veranstaltungen, Mitmach-Angeboten und Partys fanden auch zahlreiche Wettkämpfe statt. Die SG Weissach im Tal startete am Freitag, 27.05.2022 mit 8 Turnerinnen beim Baden-Württemberg-Cup in der Leistungsklasse 2 in drei verschiedenen Altersklassen.

Louisa Pfander startete als einzige SGW-Turnerin in der Altersklasse der 18 – 29-Jährigen. Mit einem sauberen Sprung (12,60 Punkte) startete sie in den Wettkampf und konnte diesen fehlerfrei am Stufenbarren mit einer sauber durchgeturnten Übung (12,05 Punkte) fortführen. Am Schwebebalken hatte sie in ihrer Übung lediglich ein paar kleinere Fehler, die dennoch zur viertbesten Tageswertung (12,35 Punkte) führten. Den Abschluss machte sie mit einer tollen Bodenübung, die mit 13,35 Punkten belohnt wurde. Am Ende sicherte sich Louisa einen tollen 3. Platz von insgesamt 44 Starterinnen.

In der Altersklasse der 16-17-Jährigen starteten Marlen Karpf, Hannah Aupperle und Lilli Aupperle. Alle drei starteten mit tollen Bodenübungen in den Wettkampf. Marlen und Lilli erzielten 12,0 Punkte, Hannah 12,4 Punkte. Auch an den Geräten Sprung und Stufenbarren konnten alle drei ihre Leistungen abrufen und weitere Punkte für ihre Einzelwertungen sammeln. Lediglich am Schwebebalken konnten sie ihre Leistung nicht wie sonst souverän abrufen. Jede von ihnen musste zwei Stürze in Kauf nehmen, was sie am Ende des Wettkampfes im Mittelfeld platzierte. So erturnte sich Marlen Platz 10, Hannah Platz 15 und Lilli Platz 19 von insgesamt 33 Turnerinnen.

Ina Herold, Romy Eisele, Lisann Kosztovics und Michelle Lux starteten in der Altersklasse der 14-15-Jährigen. Alle drei konnten gute Leistungen sowohl am Sprung und Schwebebalken wie auch am Boden abrufen und mit sauber geturnten Übungen viele Punkte für ihre Einzelwertungen sammeln. Ina sicherte sich am Schwebebalken mit 12,25 Punkten die Tageshöchstwertung an diesem Gerät. Lediglich am Stufenbarren zeigten die SGW-Turnerinnen der AK 14-15 ein paar Schwächen. Ina zeigte dennoch eine solide Übung an diesem Gerät und sicherte sich den 7. Platz. Romy musste einen Sturz in Kauf nehmen und erzielte am Ende Platz 18. Da Lisann und Michelle am Stufenbarren keine volle Übung zeigen konnten, landeten sie auf Platz 30 und Platz 28.

Am Samstag, 28.05.2022 starteten die Turnerinnen der SGW beim Turn-Warrior. Ähnlich wie bei der TV-Show „Ninja Warrior“ war ein Parkour aufgebaut, den die Turnerinnen auf Zeit absolvieren mussten. Bereits ein Fehler führte dazu, dass man nicht weitermachen durfte. Marlen und Lilli scheiteten erst beim vorletzten Hindernis aus. Romy konnte sich bis zum letzten Hindernis durchkämpfen und musste sich lediglich an der Himmelsleiter geschlagen geben.

Mit der Turngala „DIVERSITY – Bunt erleben“ und der BadenMedia Kultparty XXL endete ein tolles Wochenende beim Landesturnfest in Lahr für die Turnerinnen der SGW.

Hinten von links: Louisa Pfander, Kim Bauer, Maren Erb, Carolin Erb, Marlen Karpf, Lilli Aupperle, Hannah Aupperle
Vorne von links: Lisann Kosztovics, Ina Herold, Michelle Lux, Romy Eisele

SGW startet beim Mehrkampf in Korb

Am Sonntag, 22.05.2022 nahmen neun Turnerinnen der SG Weissach im Tal beim Mehrkampf in Korb teil. Mehrkampf bedeutet, dass die Turnerinnen an drei Geräten (Sprung, Reck, Boden) ihre Übungen zeigen und anschließend in der Leichtathletik die Disziplinen 50m-Sprint, Weitsprung und 80g-Schlagball absolvieren.

Mitgemacht haben Marilu Escher, Frida Holzwarth, Charlotte Klein, Sophia Weller, Emma Brenner, Hannah Grasmik, Aria Schickart, Elena Nikolova, Isabel Gstalter und Lola Krammer-Castro.

Die meisten der neun Turnerinnen hatten zuvor bereits beim Bezirksfinale Nord in Öhringen teilgenommen. Dies hat sie jedoch nicht davon abgehalten, bei diesem Wettkampf einen Tag später ebenfalls mitzumachen. Denn auch hier konnte man sich für das Landesfinale im Juli qualifizieren.

Bei diesem Wettkampf wurde der Fokus mehr auf das Gerätturnen als auf die Leichtathletik gelegt. Dennoch haben unsere Turnerinnen tolle Platzierungen erreicht und haben somit eine Chance sich fürs Landesfinale zu qualifizieren.

Bei den 7-Jährigen belegte Marilu den 1. Platz, Frida erreichte Platz 4. Charlotte sicherte sich den 6. Platz bei den 8-Jährigen. Bei den 9-Jährigen erreichte Sophia den 3. Platz, Emma den 5. Platz und Hanna den 13. Platz. Ebenfalls auf dem Podest stand Aria (Platz 3) bei den 10-Jährigen. Elena, ebenfalls bei den 10-Jährigen, belegte Platz 14. Bei den 11-Jährigen verpasste Isabel ganz knapp das Treppchen mit Platz 4, Lola wurde 6.

Aufgrund von Corona konnte der Schwäbische Turnerbund bisher noch nicht festlegen, ab welcher Punktzahl sich die Turnerinnen für das Landesfinale qualifiziert haben. Daher bleibt es spannenden, wer im Juli beim Landesfinale von der SG Weissach im Tal antreten darf.

von links:
Elena Nikolova, Lola Krammer-Castro, Isabel Gstalter, Aria Schickart
Vorne von links: Trainerin Marlen Karpf, Frida Holzwarth, Sophia Weller, Marilu Escher, Hannah Grasmik, Trainerin Emily Lux
Hinten von links: Charlotte Klein, Trainerin Louisa Pfander, Emma Brenner

13 Turnerinnen der SG Weissach im Tal beim Bezirksfinale Nord in Öhringen

Am Samstag, 21.05.2022 fand in Öhringen das Bezirksfinale Nord der P-Stufen-Wettkämpfe statt. Insgesamt hatten sich 13 Turnerinnen von der SG Weissach im Tal für diesen Wettkampf qualifiziert.

Früh morgens startete unsere einzige Turnerin aus der Altersklasse 8 (Jahrgang 2015) Charlotte Klein. Sie hatte sich mit dem dritten Platz bei den Gaueinzelmeisterschaften für diesen Wettkampf qualifiziert. Außer einem Sturz am Balken lief der Wettkampf gut bei ihr. Am Ende belegte sie den 15. Platz im Mittelfeld.

Charlotte Klein

Im zweiten Durchgang starteten sowohl die 7-Jährigen (Jahrgang 2015) als auch die 10-Jährigen (2012). Für die SGW gingen Marilu Escher, Mara Burkhardt und Frida Holzwarth (alle 2015) sowie Aria Schickart, Mailin Meister und Friederike May (alle 2012) an den Start. Marilu und Mara konnten sich gegenüber ihren Konkurrentinnen souverän durchsetzen und mussten lediglich eine Turnerin an sich vorbeiziehen lassen. Mara belegte Platz 2, Marilu Platz 3 und Frida Platz 11. Somit haben sich Marilu und Mara für das Landesfinale in Waldenbuch am 09.07.2022 qualifiziert. Bei den 10-Jährigen musste Aria leider einen Sturz am Reck in Kauf nehmen, belegte aber dennoch einen tollen Platz 8, Mailin sicherte sich den 10. Platz und Friederike erturnte sich Platz 15.

von hinten links: Frederike May, Aria Schickart, Mailin Meister
von unten links: Marilu Escher, Mara Burkhardt, Frida Holzwarth

Drei unserer 9-Jährigen starteten im dritten Durchgang. Dazu gehörten Lia Burkhardt, Sophia Weller und Hanna Grasmik. Lia hatte sich mit dem zweiten Platz bei den Gaueinzelmeisterschaften für diesen Wettkampf qualifiziert. Leider lief für sie dieser Wettkampf nicht so gut wie bei den Gaueinzelmeisterschaften, dennoch konnte sie sich trotz eines Sturzes am Balken unter die besten 15 Starterinnen mit Platz 13 turnen. Sophia belegte Platz 18 und Hanna Platz 22.

Von links: Lia Burkhardt, Sophia Weller, Hanna Grasmik

Den Abschluss eines tollen Wettkampftages machten unsere 11-Jährigen Lola Krammer-Castro und Isabel Gstalter. Nach einem sauber geturnten Wettkampf konnten sie sich im vorderen Mittelfeld mit Platz 14 für Lola und Platz 10 für Isabel platzieren.

Wir gratulieren alle Turnerinnen zu den tollen Platzierungen und drücken Marilu und Mara für das Landesfinale im Juli die Daumen.

Lola Krammer-Castro und Isabel Gstalter
Von links: Marilu Escher Platz 3, Mara Burkhrardt Platz 2

Aufstieg in die Verbandsliga zum Greifen nah

SGW-Turnerinnen sichern sich im zweiten Landesliga-Wettkampf den Tagessieg und haben damit eine realistische Chance auf den direkten Aufstieg in die Verbandsliga.

Das eigentliche Saisonziel der SG Weissach im Tal war der Klassenerhalt in der Landesliga. Das hat sich nach dem zweiten Wettkampf am vergangenen Samstag, 14.05.2022 in Süßen allerdings geändert. Der Klassenerhalt ist bereits geschafft. Mit 15 Tabellenpunkten liegt die SGW-Riege aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz hinter der TSG Nattheim. Diese hat gleich viele Tabellenpunkte, allerdings mehr erturnte Wettkampfpunkte und liegt somit auf Tabellenplatz 1. Wer den dritten Wettkampf gewinnt, steigt direkt in die Verbandsliga auf. Der Zweit- und Drittplatzierte der Landesliga darf in der Relegation mit drei weiteren Mannschaften um zwei Verbandsliga-Plätze am 02.07. turnen.

Für die SGW an den Start gingen Louisa Pfander, Emily Lux, Marlen Kaprf, Hannah Aupperle, Lilli Aupperle und Ina Herold.

Begonnen hat die SGW am Sprung. Wie schon beim ersten Wettkampf konnte sie mit souveränen Sprüngen überzeugen und erzielte somit das beste Gesamtergebnis an diesem Gerät. Für die SGW-Riege erzielten Hannah Aupperle (11,47 Punkte), Emily Lux (11,63), Marlen Karpf (11,77 Punkte) und Louisa Pfander (11,83 Punkte) wichtige Punkte für den Tagessieg.

Weiter ging es in Olympischer Reihenfolge an den Stufenbarren. Trotz kleinerer Probleme konnten weitere wichtige Punkte gesammelt werden. Louisa Pfander (8,45 Punkte), Emily Lux (8,85 Punkte), Marlen Karpf (8,75 Punkte) und Hannah Aupperle (7,70 Punkte) erturnten das drittbeste Gesamtergebnis an diesem Gerät

Am Schwebebalken konnte die SGW nicht wie beim ersten Wettkampf mit großem Vorsprung das Gerät für sich entscheiden. Mit zwei Stürzen sicherten sich die Turnerinnen der SGW dennoch das zweitbeste Ergebnis. Ina Herold (9,15 Punkte), Marlen Karpf (10,20 Punkte), Emily Lux (10,60 Punkte) und Louisa (12,65 Punkte)

Letztes Gerät war der Boden. Hier konnte die SGW mit schön geturnten Übungen die Kampfrichterinnen überzeugen und machte den Tagessieg so perfekt. Für die SGW am Boden turnten Ina Herold (10,50 Punkte), Hannah Aupperle (10,55 Punkte), Emily Lux (10,65 Punkte) und Louisa Pfander (11,45 Punkte).

Mit 166,05 Punkten gewannen die Turnerinnen der SGW den zweiten Landesliga-Wettkampf vor der TSG Nattheim (165,56) und dem TSV Ebingen (165,26). In der Einzelwertung konnten sich alle Vierkämpferinnen der SGW unter die sechsbesten Turnerinnen turnen. Marlen Karpf belegte Platz 6, Emily Lux Platz 5 und Louisa Pfander Platz 1.

Beim letzten Wettkampf am 26.6 in Ingelfingen geht es für die SGW um den direkten Aufstieg in die Verbandsliga. Für mehr Infos über uns, folgt uns gerne auf Instagram

von links: Ina Herold, Marlen Karpf, Lilli Aupperle, Hannah Aupperle, Emily Lux und Louisa Pfander

7 Podestplätze und 13 Qualifikationsplätze für die SGW-Turnerinnen

Am Sonntag, 01.05.2022 fanden die Gaueinzelmeisterschaften des Turngaus Rems-Murr in Großaspach statt. Mit 3-mal Silber, 4-Mal Bronze und 6 weiteren Qualifikationsplätzen ging ein gelungener Wettkampftag für die SG Weissach im Tal zu Ende. Es war der erste Wettkampf mit Publikum nach einer zweijährigen Coronapause.

Am Vormittag fand der P-Stufen-Meisterschaftswettkampf statt. Insgesamt nahmen 17 Turnerinnen von uns teil.

Bei unseren jüngsten Turnerinnen, den 7-jährigen, gingen Marilu Escher, Mara Burkhardt, Frida Holzwarth und Liella an den Start. Es war ihr erster Wettkampf, bei dem sie gegen andere Vereine angetreten sind. Zuvor haben sie nur bei unseren Vereinsmeisterschaften im März mitgemacht. Ihren ersten Wettkampf haben sie super gemeistert und können stolz auf sich sein. Platzierungen: Marilu belegte Platz 2, Mara Platz 3, Frida Platz 4 und Liella Platz 5.

Bei den 8-jährigen Turnerinnen ging nur Charlotte Klein für die SGW an den Start. Auch für sie war es der allererste Wettkampf, bei dem sie gegen andere Turnerinnen geturnt hat. Sie zeigte tolle Übungen und wurde somit mit dem 3. Platz belohnt.

Bei den 9-jährigen Turnerinnen waren vier Turnerinnen von der SGW vertreten: Lia Burkhardt, Emma Brenner, Sophia Weller, Hanna Grasmik. Emma turnt erst seit Anfang des Jahres bei uns. Dadurch haben wir uns sehr gefreut, dass sie den 7. Platz belegt hat. Hanna wurde 4. Und Sophia 3. Lia musste sich lediglich von einer Turnerin von der TSG Backnang ganz knapp mit nur 0,1 Punkten Rückstand geschlagen geben.

Gleich fünf Turnerinnen der SGW starteten bei den 10-jährigen Turnerinnen. An den Start gingen Mailin Meister, Aria Schickart, Friederike May, Selina Willsch und Ciara Eigster. Die Konkurrenz war hier sehr stark. Dennoch konnte sich Aria den 3. Platz sichern. Mailin belegte Platz 5, Friederike Platz 6, Selina Platz 9 und Ciara Platz 10.

Bei den 11-jährigen Turnerinnen waren es 3 Turnerinnen von uns: Lola Krammer-Castro, Isabel Gstalter und Eva Noller. Hier belegte Isabel den 2. Platz, Lola verpasste mit dem 4. Platz ganz knapp das Treppchen und Eva erturnte sich den 10. Platz.

Die Plätze 1-6 eines jeden Wettkampfes haben sich für das Bezirksfinale in Öhringen am 21.05.2022 qualifiziert. Somit fahren gleich 13 Turnerinnen der SGW zum Bezirksfinale in 3 Wochen am 21.5 nach Öhringen. Das ist eine tolle Leistungen nach einer so langen Wettkampfpause.

Am Nachmittag fand dann noch ein Kür-Wettkampf für unsere 14-Jährigen statt. Hier gingen insgesamt 24 Turnerinnen an den Start. Da zur gleichen Zeit einige unserer Turnerinnen ihren ersten Landesliga-Wettkampf geturnt haben, haben lediglich 4 unserer Turnerinnen beim Kür-Wettkampf mitgemacht. Am Ende belegte Romy Eisele Platz 11, Lisann Kosztovics Platz 17, Amelie Meister Platz 18 und Michelle Lux Platz 20. Anschließend sind sie nach Hoheneck gefahren, um die Landesliga-Mannschaft bei ihrem letzten Gerät anfeuern zu können, was eine super Unterstützung war.

Mehr als gelungener Saisonauftakt für die SGW-Turnerinnen

Beim ersten Wettkampf belegte die Landesliga-Mannschaft der SGW in der Landesliga-Staffel 1 den 2. Platz.

Besser hätte es für die Weissacher Turnerinnen der Landesliga-Mannschaft am vergangenen Samstag in Hoheneck nicht laufen können. Trotz der jungen und unerfahrenen Mannschaft belegte die erste Frauenmannschaft überraschend den 2. Platz. Damit hätte zu Beginn des Wettkampfes niemand gerechnet.  Das Trainerteam um Sarah Müller, Carolin Erb und Maren Erb sind mehr als stolz auf ihre Schützlinge.

Für die SGW gingen Louisa Pfander, Emily Lux, Marlen Karpf, Hannah Aupperle, Lilli Aupperle und Ina Herold an den Start. Sowohl die Turnerinnen waren aufgeregt, freuen sich aber, dass die Saison endlich begonnen hat.

Gestartet haben die Weissacherinnen am Boden. Jeweils fünf Turnerinnen pro Mannschaft starten an einem Gerät, davon kommen die vier besten Turnerinnen in die Wertung. Emily Lux und Ina Herold zeigten solide Übungen und erreichten dafür jeweils 10,15 Punkte, Hannah Aupperle mit einem neuen Element in ihrer Übung erzielte 10,45 Punkte. Louisa Beendete das Gerät mit einer starken Übung (11,65 Punkte).

Zweites Gerät war Sprung. Hier zeigten alle Starterinnen der SGW sauber geturnte Sprünge. Wertungen: Hannah Aupperle erzielte 10,65 Punkte, Emily Lux 10,90 Punkte, Marlen Karpf 11,00 Punkte und Louisa Pfander 11,45 Punkte.

Stufenbarren ist das schwächste Gerät der SGW-Turnerinnen. Dennoch erreichten sie die viertbeste Gesamtwertung von allen Mannschaften des Wettkampfes. Lilli Aupperle erreichte 7,55 Punkte, Marlen Karpf 7,80 Punkte, Emily Lux 8,55 Punkte und Louisa Pfander mit einer super Übung 9,10 Punkten.

Das letzte und zugleich schwierigste Gerät war der Schwebebalken. Der Schwebebalken wird nicht ohnehin Zittergerät genannt, denn auf 10 cm Breite zu turnen ist gar nicht so einfach. Die Mannschaften zuvor mussten einige Stürze in Kauf nehmen, daher war die Aufregung vor diesem Gerät noch größer. Emily Lux startete am Balken ihre Übung. Sie konnte ohne Sturz eine saubere Übung zeigen und erhielt dafür 10,85 Punkte. Marlen Karpf musste leider einmal vom Balken absteigen, erzielte aber dennoch die drittbeste Tageswertung an diesem Gerät. Ina Herold konnte ihre Übung wiederrum sauber und nahezu fehlerfrei ohne Sturz durchturnen und wurde mit der zweitbesten Tageswertung am Schwebebalken belohnt. Letzte Turnerin der SGW war Louisa Pfander. Sie zeigte gleich zwei neue Elemente. Aufgrund ihrer sehr sauberen Übung konnte sie trotz eines Sturzes die Tageshöchstwertung an diesem Gerät erzielen. Insgesamt erreichte die SGW am Schwebebalken eine Gesamtwertung von 46,05 Punkten und damit die beste Gesamtwertung von allen Turnerinnen mit fast vier Punkten Abstand zur zweitbesten Gesamtwertung. „Sehr schöner Abschluss“, meint Trainerin Sarah Müller, die leider nicht beim Wettkampf vor Ort sein konnte. Allerdings fieberte sie von zuhause aus mit dem Liveticker des STB mit.

Bei der Siegerehrung konnten die Turnerinnen gar nicht glauben, dass sie den zweiten Platz mit 165, 45 Punkten vor dem TSV Süßen (164,20 Punkte) erzielt haben. Erste wurde die TSG Nattheim mit nur 1,10 Punkten Vorsprung.  Zudem wurde Louisa Pfander beste Einzelturnerin an diesem Wettkampftag.

Es war ein gelungener Auftakt für die Landesliga-Turnerinnen, mit dem jeder sehr zufrieden sein kann.

Von links: Emily Lux, Marlen Karpf, Lilli Aupperle, Hannah Aupperle, Ina Herold, Louisa Pfander

Kinderschutzschulung

Am heutigen Samstag haben wir uns die Zeit genommen, uns intensiv mit dem Thema Kinderschutz auseinander zu setzen. Auf dem Programm stand die Schulung nach § 8a, also eine Kinderschutzschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit.

In einem für alle spannenden Vortrag der Referentin Jutta Braungart des Kreisjugendreferats vom Landratsamt Rems-Murr haben wir unser Wissen aufgefrischt aber auch viele neue Erkenntnisse gewonnen.

Fazit: absolut empfehlenswert – nun gilt es, die „Hausaufgaben“ in Angriff zu nehmen und in der Abteilung und im Verein umzusetzen.

Vorschulturnen am Freitag

Ab 29.04.2022 beginnt das Vorschulturnen auch am Freitag wieder. Wir freuen uns auf viele altbekannte und neue Gesichter.

Termin und Ort: Freitag 16 – 17 Uhr, Gemeindehalle Unterweissach

Euer Team: Daniel Figel, sowie Lilly und Eva Ruta

Mädchenturnen

Das Mädchenturnen kann auch weiterhin leider nicht statt finden.

Gerne können die Mädchen z. B. im Jazztanz schnuppern, alle Informationen findet ihr hier.

Wir suchen immer noch Menschen, die Lust haben, das Mädchenturnen – gerne auch mit vielen neuen Ideen – zu übernehmen sowie Helferinnen. Für Rückfragen bitte an die bisherige Übungsleiterin Gudrun Rappallier, Tel.: 07191 – 9799454 oder 0172 – 7327097 oder an die Abteilungsleitung Jugend, Ulrike Hausladen, Tel. 0163 – 9051356 wenden. (Bitte auch auf den AB sprechen und Name, Telefonnummer und Grund des Anrufs hinterlassen.)

Vorbereitung auf die Landesliga im Trainingslager in Istein

Endlich konnten die Turnerinnen der SGW wieder ins Trainingslager gehen.

Am Freitag, den 01. April 2022 sind insgesamt  10 Turnerinnen und 3 Trainerinnen nach Istein ins Trainingslager gefahren. Ankunft war gegen 19.30 Uhr, zügig wurden die Koffer ausgepackt und eine erste kurze Trainingseinheit wurde absolviert. Die Turnerinnen sollten sich zunächst an die Geräte in der Halle  gewöhnen. Nach dem Abendessen  ging es für alle ins Matratzenlager.

Am nächsten Tag stand nach dem gemeinsamen Frühstück um 9 Uhr schon die erste Trainingseinheit an. Ziel des Trainingslagers war es neue Elemente zu erlernen und bereits gelernte Elemente zu festigen im Hinblick auf die anstehende Ligasaison ab Mai. In der ersten Trainingseinheit konnte sich jeder etwas an den Geräten austesten. Nach der 3-stündigen Einheit gab es ein Mittagessen zur Stärkung. Anschießend haben wir eine längere Mittagspause eingelegt. Hier konnte jeder etwas abschalten und sich ausruhen.

Die zweite Trainingseinheit wurde ebenfalls genutzt, um weiterhin an den neuen Elementen zu arbeiten. Erste Erfolge konnten verzeichnet werden. Außerdem haben die Turnerinnen in dieser Trainingseinheit an ihren Balkenübungen gefeilt, um den Anforderungen für die Landesliga gerecht zu werden. Trainerin Krissi hat dabei gemeinsam mit den Turnerinnen die Balkenübungen neu gestaltet.

Zur Erholung haben wir am Abend mit den Turnerinnen ein Spiel gespielt. Die Turnerinnen mussten unterschiedliche Fragen zum Thema Turnen beantworten, zum Beispiel: „Wie lang, hoch und breit ist der Balken.“ Alle hatten sehr viel Spaß. Den Abend ließen wir mit einem Film ausklingen.

Am Sonntag vormittag ging es noch einmal in die Halle. Alle nahmen ihre letzten Kräfte ein letztes Mal zusammen. Der eine oder andere konnte den Muskelkater schon spüren. In dieser Trainingseinheit wurde hauptsächlich auf die Bodenübungen geschaut. Da in dieser Halle ein Vierecksboden aufgebaut ist, konnten sich die Mädels optimal für die Landesliga vorbereiten. Nach dem Mittagessen haben wir uns dann wieder auf die Heimfahrt gemacht.

Vielen Dank an die beiden Mütter, die während des Trainingslagers für uns gekocht haben. So konnten wir Trainerinnen uns voll auf unsere Turnerinnen in der Halle konzentrieren.

Es war ein sehr anstrengendes und doch erfolgreiches Wochenende. Mit neuer Motivation und neuen Elementen geht es für uns nun in die letzten Wochen der Vorbereitung für die kommende Landesliga-saison.

Termine für Interessierte:

1. Mai              um 15.30 Uhr               Hoheneck         Kugelberg 30, 71642 Ludwigsburg

14. Mai             um 11.30 Uhr               Süßen               Sommerauweg 11, 73079 Süßen

26. Juni            um 11.00 Uhr               Ingelfingen       Criesbacher Straße 13, 74653 Ingelfingen