Janina Wieland turnt zum Landestitel

BildSGW-Turnerin siegt beim Württembergischen Landesfinale – Kristin Frankenberger und Maren Erb zeigen ebenfalls gute Leistungen.

Über die Gaumeisterschaften sowie die Landesqualifikation Nord qualifizierten sich drei Turnerinnen der SG Weissach im Tal für das Landesfinale in Weissach am 20.06.

Janina Wieland startete in der Leistungsklasse (LK) II, ihre Vereinskolleginnen Maren Erb und Kristin Frankenberger in der LK III. Die Tälesturnerinnen begannen ihren Wettkampf am Stufenbarren. Mit soliden Übungen erturnten sich Janina Wieland (12,00), Maren Erb (10,95) und Kristin Frankenberger (11,20) erste wichtige Punkte. Der Schwebebalken wurde von Janina Wieland (12,90) und Kristin Frankenberger (12,30) erfolgreich gemeistert, lediglich Maren Erb (11,30) hatte einen Absteiger zu verzeichnen. Beim anschließenden Boden schlichen sich sowohl bei Janina Wieland (12,90) als auch bei Maren Erb (12,30) kleine Unsicherheiten ein. Probleme mit der Musik führten bei Kristin Frankenberger (11,40) leider zu einer deutlich niedrigeren Wertung als gewohnt. Dennoch waren die Turnerinnen zufrieden und beendeten ihren Wettkampf mit gelungenen Übungen am Sprung. Sowohl Janina Wieland (12,40) als auch Maren Erb (11,75) sowie Kristin Frankenberger (11,90) zeigten ansprechende Leistungen und sammelten letzte wertvolle Punkte.

Da man wenig Vergleich mit den anderen Turnerinnen hatte, versprach die Siegerehrung viel Spannung. In der LK II siegte Janina Wieland letztendlich sehr deutlich mit 50,20 Punkten vor den Balingerinnen Nina Hahn (47,60) und Sonja Lubitz (47,45). Kristin Frankenberger kam bei ihrem ersten Landesfinale in der LK III mit 46,80 Punkten auf einen guten 6. Platz, direkt vor ihrer Vereinskollegin Maren Erb (46,30). Es siegte Ann-Kathrin Moor (49,90) vom STV Schorndorf vor den beiden punktgleichen Öhringerinnen Lina Kramer und Susan Megerle (48,15).

Neu ausgebildete Trainerassistenten im Vorschul- und Kinderturnen

In diesem Frühjahr haben insgesamt 6 Helfer und Helferinnen aus dem Vorschul- und Bubenturnen ihre Trainerassistenten-Ausbildung erfolgreich absolviert.

Wir gratulieren vom Mittwochs-Vorschulturnen Nicole Grummet und Ann-Kathrin Lingen, vom Freitags-Vorschulturnen Christian Egelkraut und Finn Reutter, ausserdem vom Bubenturnen Lara Hausladen und Lukas Ulmer zur erfolgreichen Teilnahme an der STB-Trainerassistenten-Ausbildung.

IMG-20150501-WA0005 - Kopie

Die neu gewonnenen Erkenntnisse und Ideen wurden in den Turnstunden direkt umgesetzt. Im Bild ein Beispiel aus dem Bubenturnen.

Im Durchmarsch in die Landesliga – SGW-Turnerinnen steigen das zweite Mal in Folge auf

P1050825

Eigentlich war zu Beginn der Saison das Ziel den Klassenerhalt in der Bezirksliga zu schaffen, war man doch erst das Jahr davor aufgestiegen.

Durch das Erreichen des Relegationswettkampfes mit 4 Siegen in der Bezirksliga war jedoch plötzlich der Aufstieg in die Landesliga zum Greifen nah.

Es war den Turnerinnen mit ihren Trainern Sarah Schmid, Carolin und Lena Erb und Anja Hochholdinger klar, dass die Konkurrenz mit SpVgg Holzgerlingen, TSG Bodelshausen, WKG Schönbuch, TSV Meßstetten und TSV Wasseralfingen sehr stark war und die bisherigen Ergebnisse zeigten, dass es sehr eng werden würde, denn nur die ersten drei durften den Aufstieg in die Landesliga antreten. Dementsprechend gestaltete sich der Wettkampf in Ingelfingen so spannend wie ein Krimi.

Die Mannschaft der SGW startete mit guten Vorstellungen am Barren, die Übungen von Kristin Frankenberger (7,3), Maren Erb (7,15), Louisa Pfander (8,15) und Janina Wieland (8,95) erbrachten 32,25 Punkte. Am Schwebebalken wurden dann die Nerven durch 2 Stürze sehr strapaziert und die Hoffnungen schon etwas weniger. Aber auch die anderen Vereine zeigten Nerven und die Weissacher Turnerinnen erturnten sich trotzdem das beste Geräteergebnis. Die Punkte sammelten da Lara Hinterkopf (11,85), Kristin Frankenberger (10,9), Maren Erb (11,85) und Janina Wieland (12,0). Am Boden addierten sich durch gelungene Übungen von Maren Erb (10,45), Lara Hinterkopf (10,9), Louisa Pfander (11,7) und Janina Wieland (12,05) nochmals 45,10 Punkte dazu. Damit hatte man ein kleines Polster vor dem Sprung geschafft und die Leistungen an diesem Gerät von Marie Eckstein (11,3), Maren Erb (10,75), Janina Wieland (11,05) und Lara Hinterkopf (11,30) besiegelten den Aufstieg.

Schlussendlich standen den Weissacherinnen 168,05 Punkte zu Buche und sie erreichten damit den 2. Platz knapp hinter Schönbuch mit 168,85 Punkten. Auf den Plätzen drei bis 6 folgten Bodelshausen (166,85), Holzgerlingen (163,55), Meßstetten (156,8) und Wasseralfingen (153,4).

P1050826

Die fleißigste Punktesammlerin aus dem Weissacher Team war wie immer Janina Wieland, sie belegte in der Einzelwertung den 2. Platz.

Dies ist ein toller Erfolg für die Sportgemeinschaft Weissacher Tal, da die Leistungsturnerinnen nun das erste Mal in der Vereinsgeschichte den Sprung in die Landesliga schafften.

P1050835

Es zeigte sich auch wieder, dass das Kooperationsmodell Schule und Verein mit dem Bildungszentrum Weissacher Tal, das von de Kooperations-Lehrerin Elke Reh geleitet wird, hier auch seine Früchte trägt, da dadurch günstigere Trainingsbedingungen geschaffen werden.

SG Weissach im Tal turnt zum Bezirksligatitel

Turnerinnen der SGW gewinnen auch den letzten Wettkampf und dürfen somit um den Aufstieg in die Landesliga turnen.

Die Turnerinnen hatten beim Wettkampf in Holzgerlingen einen guten Auftakt am Sprung. Mit höherwertigeren Sprüngen konnten sich die Turnerinnen im Vergleich zu den vorigen Wettkämpfen steigern. Maren Erb holte 11,0 Punkte, Marie Eckstein erturnte 11,23 Punkte, Ellen Karpf 11,07, Lara Hinterkopf 10,63 Punkte und Janina Wieland steuerte 11,27 Punkte zum Geräteergebnis von 44,57 Punkten bei. Mit soliden Übungen holten die SGW-Turnerinnen am Stufenbarren mit 34,97 Punkten das höchste Geräteergebnis von allen Mannschaften. Kristin Frankenberger (7,47 P.), Lara Hinterkopf (8,77 P.), Maren Erb (8,27 P.), Louisa Pfander (8,90 P.) und Janina Wieland (9,03 P.) trugen dazu bei. Am Balken bauten die Turnerinnen ihren Vorsprung weiter aus. Die Übungen von Lisa Bauer (8,17 P.), Hinterkopf (9,87 P.), Erb (11,30 P.), Frankenberger (11,73 P.) und Wieland (12,33 P.) brachten 45,23 Punkte. Der abschließende Boden lief zwar nicht ganz optimal, dennoch erturnten sich die Turnerinnen gute 44,95 Punkte. Frankenberger (10,65 P.), Erb (9,90 P.), Pfander (10,60 P.), Hinterkopf (11,20 P.) und Wieland (12,50 P.) steuerten die Punkte bei. Zum Schluss standen den SGW-Turnerinnen 169,72 Punkte und der souveräne erste Platz vor den Turnerinnen der KTV Hohenlohe III (162,92 P.), der TSG Leonberg I (159,63 P.), dem TSV Wasseralfingen I (159,63 P.) und der TG Rottweil-Altstadt I (158,07 P.) zu Buche. Im Endklassement bedeutete dies klar den ersten Rang mit 674,03 Punkten. Wasseralfingen (642,87 P.), Hohenlohe (640,82 P.), Leonberg (627,90 P.) und Rottweil-Altstadt (623,72 P.) folgten auf den Plätzen zwei bis fünf.

IMG_5913

Für Kim Bauer, Lisa Bauer, Maren Erb, Kristin Frankenberger, Marie Eckstein, Lara Hinterkopf, Ellen Karpf, Louisa Pfander, Emilia Sälzer und Janina Wieland geht es nun am 25. April in Ingelfingen um den Aufstieg in die Landesliga.

Dritter Sieg in Folge für die SGW-Turnerinnen

20150321_153141Erfolgreiche Serie in der Bezirksliga

Beim Birksligawettkampf in Meßstetten setzte Trainerin Sarah Schmid folgende Mädchen wieder erfolgreich an den verschiedenen Geräten ein:

Es turnten Kim Bauer, Marie Eckstein, Maren Erb, Kristin Frankenberger, Lara Hinterkopf, Louisa Pfander, Emilia Sälzer und Janina Wieland.

Wie schon bei den ersten 2 Wettkämpfen zeigten die Mädchen super Leistungen an allen 4 Geräten und konnten vor allem am Barren und Balken überzeugen.

Sie gewannen so wieder mit 8 Punkten Vorsprung vor dem 2.TSV Wasseralfingen (483,73 Punkte) und konnten sicher ihren 1. Platz in der Tabelle mit 504,32 Punkten verteidigen. Damit gehen die SGW-Turnerinnen mit großen Schritten dem Religationswettkampf um den Aufstieg in die Landesliga entgegen.

Die Plätze 3 bis 5 gingen an den KTV Hohenlohe II (479,90 Punkte), TSG Leonberg (468,25 Punkte) und TG Rottweil-Albstadt (465,65 Punkte).

Von der Jazzgymnastik zum Jazztanz

Die seit Jahrzehnten im Turnen angesiedelte Jazzgymnastik hat sich im Laufe der letzten 30 – 40 Jahre stetig weiterentwickelt. Inzwischen ist der Jazztanz eine feste Größe in der Angebotspalette des DTB (Deutscher Turnerbund), STB ( Schwäbischer Turnerbund) und im Turngau Rems-Murr. Dance gehört zu den Gruppenwettbewerben, mit eigener AG Dance beim STB (Vorsitzende: Elke Dürr) und Ansprechpartnerinnen in den Turngauen. Im Turngau Rems-Murr ist dieses Amt derzeit leider unbesetzt. Davor war unsere Trainerin Nicole Fühl die Ansprechpartnerin, also die Turnwartin Dance im Turngau.

Nicole Fühl leitet unsere Jazztanz-Gruppen mit viel Engagement seit 1992. Trainiert wird nach den Ideen, Techniken und dem Stil von Matt Mattox. Mattox war ein revolutionärer Jazz-Tänzer, Choreograph und Tanzpädagoge aus den USA, welcher leider 2013 im stolzen Alter von 91 Jahren verstarb. Das große Vorbild von Mattox war Jack Cole – dieser selbst hatte seine Schwerpunkte im Tanztheater und dem indianischen Tanz gesetzt. Mattox pickte sich Punkte davon heraus und entwickelte daraus sein eigenes System, sein sogenanntes Freestyle-System, welches Elemente vom klassischen Ballett, Modern Dance, Step- und Jazz-Tanz, Flamenco und indischem Tanz beinhaltet. Technik, Methodik und persönlicher Stil sind die 3 Stufen des Systems. Dieses System spiegelt sich auch beim Training unserer Jazz-Tanz-Gruppen wieder. Nach dem gründlichen Aufwärmen folgt Technik-Training und das Erlernen von Kombinationen. Aus den vielen einzelnen Kombinationen erfolgt nach einer gewissen Zeit die Choreographie – das Puzzle wird zum Bild. Da man mit der Zeit gehen muß, hat unsere Trainerin auch Hip Hop noch mit einfließen lassen, und somit ihren ganz eigenen Stil entwickelt.

Nicht mehr wegzudenken sind die vielfältigen Präsentationen unserer 3 Jazztanzgruppen. Bei jedem Gaufrauentreffen sind sie eine absolute Bereicherung. Sie glänzten bereits beim Tälestreff genauso wie bei SGW-Festen und der Weihnachtsfeier ihrer Turnabteilung. Am vergangenen Samstag zeigten sie wieder einmal einen grandiosen Auftritt beim Freundeskreistreffen des Turngau Rems-Murr.

Es war daher nur noch ein kleiner Schritt zur Teilnahme an Wettkämpfen. Diese werden vom STB organisiert und in ganz Baden-Württemberg ausgerichtet. Inzwischen haben 4 unserer Jazztänzerinnen (Nicole Fühl, Sandra Gruber, Tanja Steinebronn und Vanessa Wegner) auch die notwendige Kampfrichterausbildung absolviert.

An einen weiteren – etwas größeren – Schritt hat sich dann die Turnabteilung mit der Ausrichtung eines der Wettkämpfe gewagt. So waren am 19.10.2014 dann beim STB Cup Dance, Vorrunde Süd 41 Gruppen und mehr als 500 Jazztänzer und Jazztänzerinnen in der Sporthalle am Bildungszentrum bei uns im Weissacher Tal zu Gast.

The Rotations

Derzeit gibt es 3 Tanzgruppen in der SGW Abteilung Turnen:

TG I “The Minis” (1. – 4. Klasse) Freitag 15.30 – 16.30 Uhr im Foyer der Gemeindehalle

TG II “The Youngsters” (5. – 8. Klasse) Freitag 16.30 – 18.00 Uhr im Foyer der Gemeindehalle

TG III „The Rotations“ (ab der 9. Klasse) Dienstag 19.00 – 20.00 Uhr und Freitag 18.00 – 19.45 Uhr im Foyer der Gemeindehalle bzw. in der Gemeindehalle

The new Rotations

Wenn wir neugierig gemacht haben: Zum Schnuppern dürft ihr gerne bei unserem Training vorbeischauen. Einfach vorher mit der Trainerin Nicole Fühl, Tel. 07193 – 9349381 Kontakt aufnehmen. Eine Mitgliedschaft in der SGW Abteilung Turnen kostet zwischen 40 € (Kinder und Jugendliche) und 65 € (Erwachsene) pro Jahr.

Nicole Fühl und Ulrike Hausladen