Am vergangenen Sonntag, 19.11.2023 fand der zweite und letzte Kreisliga B-Wettkampf für die zweite Ligamannschaft der SG Weissach im Tal statt. Es turnten Michelle Lux, Isabel Gstalter, Mailin Meister, Lola Krammer-Castro, Eva Noller und Elina Weimann. Elina konnte sich von ihrer Verletzung, die sie sich vor fast zwei Monaten zugezogen hat, erholen und unterstütze die Mannschaft an zwei Geräten.
Begonnen haben die Weissacher Turnerinnen am Sprung. An diesem Gerät turnten Mailin, Lola, Isabel und Michelle. Lola und Mailin zeigten beide schöne Überschläge. Lola erhielt dafür 10,75 Punkte und Mailin 11,30 Punkte. Isabel und Michelle zeigten einen Überschlag mit einer halben Drehung in der ersten und zweiten Flugphase. Isabel konnte 10,90 Punkte erturnen, Michelle wurde mit 11,70 Punkten belohnt.
Weiter ging es an den Stufenbarren. An diesem Gerät schlichen sich ein paar Fehler bei den Weissacher Turnerinnen ein. Hier startete Elina. Leider wurde ihr ein Element nicht anerkannt und erhielt daher nur 8,55 Punkte. Auch Eva musste leider einen Sturz in Kauf nehmen und erhielt 9,90 Punkte. Isabel erturnte sich 10,75 Punkte. Die Barrenübung von Lola konnte in den vergangenen Wochen um einiges an Schwierigkeit gewinnen. Sie zeigte eine tolle Übung ohne Pause und erhielt dafür 11,05 Punkte. Letzte Turnerin war Mailin. Sie zeigte eine sehr saubere Barrenübung und belohnte sich mit der zweitbesten Wertung vom gesamten Wettkampf am Stufenbarren mit 11,70 Punkten. Drittes Gerät war Schwebebalken. Vor diesem Gerät hat eigentlich jede Turnerin Respekt und wird nicht ohne Grund Zittergerät genannt, denn er ist nur 10 cm breit und jeder Sturz wird mit einem Punkt Abzug bestraft. Lola startete in der Weissacher Riege. Sie zeigte eine schöne Übung ohne Sturz. Leider wurde ihr ein Element nicht anerkannt, was ein Abzug von ebenfalls einem Punkt bedeutete. Somit erhielt sie nur 8,40 Punkte. Auch Elina zeigte eine tolle Übung, musste aber leider zwei Stürze in Kauf nehmen (7,20 Punkte). Michelle musste leider ebenfalls einmal das Gerät verlassen, konnte aber aufgrund ihrer sonst sehr sicheren Übung noch 9,10 Punkte erturnen. Mailin und Isabel kamen beide sehr gut durch ihre Übungen durch und mussten das Gerät nicht verlassen. Sie wurden mit 9,90 Punkten und 10,10 Punkten belohnt. Am Ende konnten sich die Weissacher Turnerinnen sogar trotz der Fehler über den Tagessieg am Schwebebalken freuen.
Letztes Gerät war Boden. Auf dieses Gerät freuten sich die Weissacherinnen am meisten. Eva, Lola, Mailin, Isabel und Michelle zeigten alle souveräne Übungen ohne große Fehler und wurden mit hohen Wertungen belohnt. Isabel konnte sich mit 13,15 Punkten über die zweitbeste Wertung vom gesamten Wettkampf an diesem Gerät freuen. Michelle, die ihre Schwierigkeit durch eine Schraube erhöhen konnte, erhielt die drittbeste Wertung mit 12,90 Punkten. Mailin erturnte sich ebenfalls sehr gute 12,70 Punkte. Am Boden die SG Weissach im Tal erturnte sich beste Mannschaft und sicherte sich den Tagessieg.
Nach diesem starken Wettkampf konnten sich die Turnerinnen der SG Weissach im Tal erneut über den zweiten Platz mit nur 0,90 Punkten Rückstand auf den ersten Platz freuen. In der Gesamttabelle beenden die Weissacherinnen die Kreisliga B-Saison ebenfalls auf dem zweiten Platz. Somit darf die zweite Ligamannschaft bei der Relegation nächsten Samstag um den Aufstieg in die Kreisliga A kämpfen.
Mailin wurde zudem beste Vierkämpferin an diesem Wettkampftag mit insgesamt 45,60 Punkten, knapp dahinter Isabel als drittbeste Einzelturnerin mit 44,90 Punkten.
„Beim zweiten Wettkampf zeigten wir eine deutliche Steigerung im Vergleich zum ersten Wettkampf. Unser klares Ziel für die Kreisliga-Saison war zunächst, Wettkampferfahrung sammeln. Dass wir nun um den Aufstieg turnen dürfen, hätten wir niemals gedacht. Daher ist unsere Freude nun umso größer, in die Relegation gehen zu dürfen“, so Trainerin Maren Erb, die gemeinsam mit Sarah Müller und Louisa Pfander die Ligamannschaft betreut.
Nächsten Samstag um 11 Uhr darf die Mannschaft in Schwäbisch Gmünd gegen neun andere Mannschaften um drei Aufstiegsplätze kämpfen. Wir drücken Euch ganz fest die Daumen.