Mit drei Goldmedaillen, einer Silbermedaille und zwei Tickets zum Bezirksfinale sind die Turnerinnen und Trainerinnen der SG Weissach im Tal sehr zufrieden.
Vom 30.09 bis 01.10.2023 fanden die Gaumannschaftsmeisterschaften des Turngaus Rems-Murr in der Seeguthalle der SG Weissach im Tal statt. Insgesamt 95 Mannschaften aus 13 verschiedenen Vereinen aus dem Rems-Murr-Kreis nahmen bei diesen Meisterschaften teil. Am Samstag wurden die Rahmenwettkämpfe der Mädchen ausgetragen. Bei diesem Wettkämpfen ist eine Qualifikation zu einem weiteren Wettkampf nicht möglich.
Für unsere jüngste Ligamannschaft laufen die Vorbereitungen auf die Kreisliga-Saison zurzeit auf Hochtouren. Da war dieser Wettkampf genau richtig, um ein letztes Mal vor dem ersten Kreisliga-Wettkampf weitere Wettkampferfahrung zu sammeln. Dabei erhofften sich Michelle Lux, Isabel Gstalter, Lola Krammer-Castro, Eva Noller, Mailin Meister und Elina Weimann einen guten Wettkampf mit für sie neuen Übungen. Letztgenannte konnte leider nach einer Verletzung beim Einturnen am Schwebebalken nicht weiter teilnehmen, da das Risiko einer schweren Verletzung zu groß war. Um 9 Uhr starteten die Turnerinnen am Zittergerät Schwebebalken. Dabei zeigten sie insgesamt schöne Übungen, dennoch mussten die Weissacher Turnerinnen auch ein paar Stürze in Kauf nehmen. Mailin turnte eine nahezu perfekte Balkenübung und wurde mit 11,30 Punkten belohnt. Aber die jungen Ligaturnerinnen konnten ihre Motivation für die weiteren Geräte zurückgewinnen. Am Boden zeigten alle Weissacherinnen ausdrucksstarke Übungen. Isabel und Michelle (beide 11,40 Punkte) sowie Mailin (10,40 Punkte) kamen in die Mannschaftswertung. Am Sprung konnten ebenfalls wichtige Punkte gesammelt werden. Mailin (11,10 Punkte), Michelle (10,65 Punkte) und Isabel (11,45 Punkte) trugen zum Mannschaftsergebnis bei. Das letzte Gerät war Stufenbarren. Isabel und Mailin zeigten zwei durchgeturnte und saubere Übungen und sammelten wichtige Punkte (11,20 Punkte und 10,90 Punkte) für die Gerätewertung. Leider mussten Lola, Eva und Michelle je einen Sturz in Kauf nehmen. Am Ende belegte die Mannschaft einen guten 6. Rang. Damit waren die Turnerinnen aber auch das Trainerteam um Maren Erb, Louisa Pfander und Sarah Müller zufrieden. Am 15.10. startet die Kreisliga-Saison bei uns in Weissach im Tal. Bis dahin können die Elemente, die bei diesem Wettkampf nicht geklappt haben, weiter trainiert und verbessert werden.

Zur gleichen Zeit startete auch unsere D-Jugend-Mannschaft mit Ciara Eigster, Elena Nikolova und Sophia Weller. Da an jedem Gerät drei Turnerinnen in die Wertung kommen, durfte sich keine der Drei großer Patzer erlauben, da alle Wertungen ins Mannschaftsergebnis einfließen. Am Reck schaffte die Mannschaft das zweitbeste Ergebnis unter allen Mannschaften zu erzielen. Ciara erturnte sich zudem die zweitbeste Wertung an diesem Gerät mit 15,25 Punkten. Am Boden konnten sie durch ihre sauberen Übungen das drittbeste Mannschaftsergebnis erzielen. Ciara (14,30 Punkte), Elena (13,50 Punkte) und Sophia (14,35 Punkte) sammelten wichtige Punkte. Am Sprung zeigten sie ein paar Unsicherheiten. Ciara und Elena mussten einen leichteren Sprung zeigen, da der schwierigere Sprung beim Einturnen nicht funktioniert hat. Somit gingen ihnen wichtige Punkte verloren. Sie erhielten folgende Wertungen: Ciara: 13,80 Punkte, Elena: 12,35 Punkte und Sophia: 12,40 Punkte. Auch am Schwebebalken war die Nervosität der Turnerinnen sichtbar. Ciara musste einmal das Gerät verlassen und erturnte sich deshalb nur 11,65 Punkte. Elena erturnte sich 12,15 Punkte und Sophia 12,00 Punkte. Insgesamt belegte die Mannschaft den 5. Rang von 14 Mannschaften. Ciara konnte sich zudem über den 5. Platz in der Einzelwertung freuen.
Im zweiten Durchgang gingen unsere Turnerinnen der F-Jugend an den Start. Es war ihr erster Mannschaftswettkampf. Die SGW konnte gleich drei Mannschaften melden. In der ersten Mannschaft turnten Ava Titz, Liv Oestreich und Malia Schoene. Die zweite Mannschaft bestand aus Lotta Ludwig, Luise und Franziska Klein. Mayla Mezger, Liana Kliewer und Alina Ebinger turnten in der dritten Mannschaft. Die ersten beiden Mannschaften starteten direkt am Zittergerät Balken. Die dritte Mannschaft startete am Boden. An beiden Geräten zeigten alle Turnerinnen sehr schöne Übungen und konnten ihr Können abrufen. Dabei sammelten alle drei Mannschaften wichtige Punkte für ihr jeweiliges Mannschaftsergebnis. Die erste Mannschaft konnte am Schwebebalken das zweitbeste Mannschaftsergebnis mit 24,90 Punkten und die zweite Mannschaft das drittbeste Mannschaftsergebnis mit 24,10 Punkten erzielen. Am Sprung erzielte die erste Mannschaft mit Ava, Malia und Liv die Tageshöchstwertung mit 26,55 Punkten. Ava erzielte von allen Turnerinnen in diesem Wettkampf die beste Wertung an diesem Gerät mit 13,60 Punkten von 14,00 Punkten. Am Reck schaffte die erste Mannschaft das drittbeste Ergebnis mit 24,40 Punkten. Malia erturnte sich die zweitbeste Wertung mit 13,65 Punkten. Die anderen beiden Mannschaften zeigten noch ein paar Unsicherheiten am Reck, kamen aber dennoch gut durch ihre Übungen. Am Ende schaffte es die dritte Mannschaft mit Mayla, Alina und Liana auf den 9. Platz. Die zweite Mannschaft mit Luise, Franziska und Lotta belegte Platz 7. Gemeinsam mit der SG Schorndorf 1 konnte sich die erste Mannschaft mit Liv, Ava und Malia über den 1. Platz freuen. Malia konnte sich zudem über den 3. Platz in der Einzelwertung freuen. Das Trainerteam Carolin Erb, Romy Eisele und Lisann Kosztovics freuten sich riesig über den 1. Platz, da keiner mit diesem Ergebnis gerechnet hatte.

Dritter und letzter Durchgang an diesem Samstag war der Rahmenwettkampf der E-Jugend. Hier gingen von der SGW Ina Koch, Tahlee Burkhardt und Liella an den Start. Diese drei konnten bereits an ihrem ersten Gerät, dem Sprung, souveräne Leistungen abrufen und das zweitbeste Mannschaftsergebnis erzielen. Auch am Reck zeigten die drei Turnerinnen sichere Übungen und wurden mit sehr hohen Wertungen, die die 14 Punkte geknackt haben, belohnt. Hier konnten sie sich sogar das beste Mannschaftsergebnis mit einem Punkt Abstand erturnen. Zudem erhielten die drei die besten drei Einzelwertungen an diesem Gerät. Nach einer Pause ging es an den Schwebebalken. Hier musste leider ein Sturz beim Aufhocken auf den Schwebebalken in Kauf genommen werden, welcher aber durch die sonst sauber geturnten Übungen wieder ausgeglichen wurde. Trotz Sturz schaffte die Mannschaft das zweitbeste Mannschaftsergebnis. Am letzten Gerät dem Boden gab jede der drei Turnerinnen ihr Bestes und konnte seine Übung so zeigen, wie sie im Training geübt wurde. Auch hier wurden wieder ordentlich Punkte für das Mannschaftsergebnis gesammelt und schafften auch hier das beste Mannschaftsergebnis. Am Ende konnten sich die drei Turnerinnen über den 1. Platz freuen und schlugen somit insgesamt 22 weitere Mannschaften. Ina sicherte sich zudem den 1. Platz in der Einzelwertung. Tahlee belegte den 4. Platz in der Einzelwertung, Liella wurde 6. Trainerin Jella Stahlheber war mächtig stolz auf ihre drei Schützlinge.
Am Sonntag starteten die Meisterschaftswettkämpfe. Bei diesen Wettkämpfen konnten sich die ersten drei Mannschaften einer jeden Jugend für das Bezirksfinale Nord des Schwäbischen Turnerbundes qualifizieren. Um 9 Uhr starteten in der D-Jugend Aria Schickart, Friederike May, Selina Willsch, Lia Burkhardt und Emma Brenner. Fünf Turnerinnen starten pro Gerät, davon kommen die besten drei Turnerinnen in die Wertung. Maximal kann eine Turnerin pro Gerät 16,00 Punkte erzielen. Los ging es am Sprung. Alle fünf Turnerinnen zeigten einen Überschlag. Selina (14,10 Punkte) und Emma (14,20 Punkte) sowie Aria (15,50 Punkte) sammelten wichtige Punkte und sicherten sich an diesem Gerät das beste Mannschaftsergebnis. Aria sicherte sich zudem die beste Wertung an diesem Gerät. Mit diesem großartigen Start ging die Turnerinnen ans Reck. Lia (14,95 Punkte), Aria (15,10 Punkte) und Selina (15,15 Punkte) erturnten sich wichtige Punkte für das Mannschaftsergebnis. Nach einer Pause ging es an den Schwebebalken. Leider konnten unsere fünf Turnerinnen der D-Jugend ihre souveränen Leistungen nicht fortführen. Drei Turnerinnen mussten den Balken verlassen und somit jeweils einen Punkt Abzug in Kauf nehmen. Aria (14,15 Punkte), Selina (13,95 Punkte) und Lia (12,85 Punkte) kamen in die Mannschaftswertung. An diesem Gerät verlor die SGW wichtige Punkte. Am letzten Gerät konnte die Mannschaft aber wieder ihre Leistung souverän mit den Wertungen 15,30 Punkte (Aria), 15,10 Punkte (Selina) und 15,00 Punkte (Lia) abrufen und sicherten sich wieder das beste Mannschaftsergebnis. Am Ende reichte es trotz der vielen Fehler am Schwebebalken für den 2. Platz und damit für die Qualifikation zum Bezirksfinale. Aria wurde zudem 2. beste Einzelturnerin. Selina konnte sich über den 4. Platz freuen. Trainerinnen Maren Erb und Louisa Pfander sind sehr erleichtert, dass es für die Qualifikation trotz der Fehler am Schwebebalken gereicht hat und freuen sich mit den Turnerinnen zum Bezirksfinale zu fahren.
Im gleichen Durchgang startete auch unsere E-Jugend-Mannschaft mit Marilu Escher, Mara Burkhardt, Elsa Krasniqi, Frida Holzwarth und Charlotte Klein. Am Sprung zeigten alle fünf Turnerinnen sauber geturnte Sprünge und konnten bereits hier wichtige Punkte für das Mannschaftsergebnis sammeln. Marilu (14,50 Punkte), Elsa (14,50 Punkte) und Charlotte (14,70 Punkte) kamen am Sprung in die Wertung. Zusammen erzielten sie das zweitbeste Mannschaftsergebnis am Sprung. Auch am Reck konnten die jungen Turnerinnen mit sauberen Übungen überzeugen. Mara (14,60 Punkte), Marilu (14,40 Punkte) und Elsa (14,80 Punkte) trugen am Reck wieder zum zweitbesten Mannschaftsergebnis bei. Insgesamt kann jede Turnerin pro Übung eine maximale Punktzahl von 15,00 Punkten erreichen. Am Schwebebalken war die Nervosität deutlich sichtbar. Lediglich Frida und Charlotte blieben auf dem Balken, die anderen drei Turnerinnen mussten leider jeweils einmal das Gerät verlassen. Trotz diesen Stürzen schaffte die Mannschaft den Tagessieg an diesem Gerät mit insgesamt 39,70 Punkten. Am letzten Gerät Boden konnten die Turnerinnen nochmals wichtige Punkte sammeln. Charlotte (14,35 Punkte), Frida (13,65 Punkte) und Marilu (14,10 Punkte) schafften erneut den Tagessieg an diesem Gerät. Am Ende konnte sich die Mannschaft trotz Unsicherheiten am Balken den Tagessieg und damit die Qualifikation zum Bezirksfinale am 21. Oktober sichern. Charlotte Klein wurde zudem beste Einzelturnerin von diesem Wettkampf. Elsa belegte den 6. Platz in der Einzelwertung. Trainerin Emily Lux ist sehr zufrieden mit ihren Schützlingen.

Somit dürfen wir mit zwei Mannschaften beim Bezirksfinale am 21. Oktober in Bolheim an den Start gehen. Gratulation an alle Turnerinnen mit ihren Trainerinnen für die großartigen Leistungen sowohl im Rahmenwettkampf als auch im Meisterschaftswettkampf.

Vorne von links: Elsa Krasniqi, Mara Burkhardt, Frida Holzwarth, Charlotte Klein, Marilu Escher