Am Sonntag, 18.06.2023 fand in Wernau der dritte und letzte Verbandsliga-Wettkampf für die SG Weissach im Tal statt. Für die SGW gingen Louisa Pfander, Hannah Aupperle, Lilli Aupperle, Jella Stahlheber, Ina Herold, Marlen Karpf, Anastasia Rauleder, Amelie Meister und Lisann Kosztovics an den Start.
Die Turnerinnen der SGW waren sehr aufgeregt, da dieser Wettkampf über den Verbleib in der Verbandsliga entscheiden wird. Konkurrent Spvgg Besigheim musste in diesem Wettkampf geschlagen werden, um den Klassenerhalt zu schaffen. Die Mannschaft legte an jedem Gerät vor und die SG Weissach im Tal musste nachlegen.
Begonnen haben beide Mannschaften am Schwebebalken. Die Spvgg Besigheim legte mit 39,10 Punkten vor. Für die SG Weissach im Tal ist dieses Mannschaftsergebnis normalerweise zu schaffen. Leider mussten Ina, Hannah und Anastasia jeweils einmal das Gerät verlassen. Ina konnte trotz Sturz aufgrund ihrer sauberen Übung 9,65 Punkte erturnen. Auch Hannah (8,55 Punkte) und Anastasia (7,90 Punkte) erzielten dennoch wichtige Punkte. Vierte und letzte Turnerin am Balken war Louisa. Sie konnte eine sehr sichere und saubere Übung zeigen und wurde mit der zweitbesten Tageshöchstwertung (11,40 Punkten) belohnt. Das waren wichtige Punkte für das Mannschaftsergebnis. Insgesamt erzielte die SGW-Riege am Balken 37,50 Punkte. Somit hatten die Weissacherinnen bereits nach dem ersten Gerät einen Rückstand von 1,60 Punkten zu Spvgg Besigheim.
Am Boden konnte die Mannschaft der SGW aufgrund ihres Teamgeistes wieder in den Wettkampf finden und erzielte gute Ergebnisse. In die Wertung kamen Jella (10,25 Punkte), Hannah (10,45 Punkte), Ina (11,20 Punkte) und Louisa (12,25 Punkte). Trotz vereinfachter Übung von Louisa konnte sie die Tageshöchstwertung an diesem Gerät erturnen. Mit diesen ausdrucksstarken Übungen konnte die SG Weissach im Tal den Rückstand auf Spvgg Besigheim wieder einholen und war nach zwei Geräten nun 0,30 Punkte vor dem Konkurrenten. Es blieb weiterhin sehr spannend.
Am Sprung zeigten die Weissacherinnen wie immer solide Sprünge und erhielten dafür insgesamt 44,10 Punkte. Jella, Hannah (beide 10,85 Punkte), Ina (10,95 Punkte) und Louisa (11,45 Punkte) sammelten wichtige Punkte für das Mannschaftsergebnis. Da auch Spvgg Besigheim an diesem Gerät solide Sprünge zeigte, betrug der Abstand zwischen den beiden Mannschaften vor dem letzten Gerät nur noch 0,05 Punkte für Spvgg Besigheim.
Die Spannung war noch größer als ohnehin schon im Wettkampf. Spvgg Besigheim legte ein Mannschaftsergebnis von 32,20 Punkten vor. Das bedeutete, dass die Turnerinnen der SG Weissach im Tal im Durchschnitt 8,06 Punkte pro Übung benötigten, um den Klassenerhalt in der Verbandsliga zu schaffen. Marlen, die bisher aufgrund ihrer schweren Fußverletzung nicht mitturnen konnte, startete am Stufenbarren. Sie kam gut durch ihre Übung durch und erzielte 7,70 Punkte. Auch Lilli erturnte 7,70 Punkte. Hannah, die etwas sauberer turnte, steuerte 8,35 Punkte bei. Als letzte Turnerin war klar, dass Louisa mit ihrer Übung entscheiden wird, ob die erste Mannschaft der SGW in der Verbandsliga bleiben wird. Das Trainerteam um Carolin Erb, Sarah Müller, Kim Bauer und Kristin Frankenberger entschied sich dafür, eine risikofreie Übung zu turnen. Und das hat auch funktioniert. Mit 9,15 Punkten von Louisa schaffte es die SG Weissach im Tal an Spvgg Besigheim knapp vorbeizuziehen.
Mit 158,65 Punkten belegte die Mannschaft im dritten Verbandsliga-Wettkampf den 5. Platz vor der Spvgg Besigheim, die 158,00 Punkte erzielte. In der Gesamttabelle schaffte die SGW-Riege ebenfalls den 5. Platz und damit den Klassenerhalt in der Verbandsliga. Louisa wurde zudem zweitbeste Einzelturnerin in diesem Wettkampf und hat deutlich gezeigt, dass sie ein wichtiger Bestandteil für die erste Mannschaft der SG Weissach im Tal ist.
Das Trainerteam ist sehr froh, dass der Klassenerhalt direkt geschafft werden konnte. Durch den Teamgeist in der Mannschaft konnte das Saisonziel der SG Weissach im Tal erreicht werden.
Turnschulleiterin Maren Erb ist ebenfalls froh, dass die Mannschaft nicht in die Relegation musste, sondern den Klassenerhalt im dritten Wettkampf sichern konnte. Um weiterhin STB-Turnschule bleiben zu dürfen, ist es wichtig Erfolge einzufahren. Der Verbleib in der Verbandsliga ist ein toller Erfolg für die SG Weissach im Tal.
