Gelungener Saisonstart für die Weissacher Turnerinnen in der Verbandsliga

Mit Platz 4 beim ersten Wettkampf konnte sich die SGW stabil im Mittelfeld platzieren und damit einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen.

Am Sonntag, 07.05.2023 starteten Louisa Pfander, Hannah Auperle, Lilli Auperle, Jella Stahlheber, Ina Herold, Romy Eisele, Lisann Kosztovics und Anastasia Rauleder für die SGW in Ingelfingen in die Saison. Mit sieben weiteren Mannschaften darunter aus dem schwäbischen Turnerbund muss sich die SG Weissach im Tal in der Verbandsliga messen.

Erstes Gerät der Weissacherinnen war ihr Paradegerät, der Schwebebalken.

Ina startete den Wettkampf mit einer fehlerfreien Übung, die der Mannschaft ein sicheres Gefühl für die kommenden Übungen brachte. Mit 11,10 Punkten erturnte sie sich die 4. Beste Übung an diesem Gerät. Romy und Hannah zeigten leichte Unsicherheiten an diesem Gerät, konnten aber mit 9,35 und 9,20 Punkten wichtige Punkte für das Endergebnis sammeln. Letzte Turnerin am Balken war Louisa, die durch zwei neu erlernte Elemente ihren Schwierigkeitsgrad erhöhen und mit 11,45 Punkten die drittbeste Tageswertung erzielen konnte. Mit 41,10 Punkten erturnte sich die Mannschaft das zweitbeste Gesamtergebnis an diesem Gerät mit einem minimalen Rückstand von 0,05 Punkten auf das beste Gesamtergebnis.

Am Boden präsentierten Ina, Jella, Hannah und Louisa ihre Übungen mit einer neuen Choreografie. Kristin Frankenberger, die sich die Bodenchoreografien für die Weissacher Turnerinnen ausdenkt, hat dabei viel auf den Ausdruck der Turnerinnen in ihren Übungen geachtet. Das ist ein wichtiges Kriterium in der Verbandsliga. Ina, Jella und Hannah zeigten solide Übungen, die mit 10,55 Punkten, 10,80 Punkten und 11,25 Punkten belohnt wurden.

Louisa konnte auch hier ihren Schwierigkeitswert erhöhen und sicherte sich mit 13,00 Punkten die Tageshöchstwertung am Boden.

Sprung gehört zu den schwächeren Geräten der SG Weissach. Dennoch konnten Lisann (10,77 Punkte), Jella (10,80 Punkte), Hannah (11,00 Punkte) und Louisa (11,40 Punkte) wichtige Punkte für das Gesamtergebnis beisteuern.

Letztes Gerät des Wettkampfes war Stufenbarren. Auch dieses Gerät gehört grundsätzlich zu den schwächeren Geräten der Weissacherinnen. Ina, Lilli (beide 8,30 Punkte) und Hannah (8,60 Punkte) konnten dennoch solide Übungen zeigen. Louisa zeigte zwei neue Elemente und konnte damit der Mannschaft mit 10,10 Punkten wichtige Zähler geben. Mit dieser Mannschaftsleistungen erturnten sie sich das zweitbeste Gesamtergebnis an diesem Gerät. Damit rechnete zuvor keiner.

Mit 165,97 Punkten sicherte sich die erste Mannschaft der SG Weissach im Tal mit nur 0,61 Punkten Rückstand den 4. Platz. Zudem belegte Louisa den zweiten Platz in der Einzelwertung der besten Vierkämpferinnen.

Das Trainerteam um Sarah Müller, Carolin Erb, Kim Bauer und Kristin Frankenberger hat mit diesem Ergebnis nicht gerechnet und ist umso zufriedener mit dem 4. Platz im ersten Verbandsliga-Wettkampf. „Mit dieser grandiosen Mannschaftsleistung haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung unseres Saisonziels, dem Klassenerhalt, geschafft und können so mit Freude auf die restliche Saison blicken“, so Trainerin Carolin Erb.

In zwei Wochen am 20.05. steht der zweite Wettkampf in Ellhofen an.