Vier Tickets für den Schwaben-Cup gelöst

Am Samstag, 11.02. fand in Öhringen das Bezirksfinale Nord LK statt. Acht Turnerinnen der SG Weissach im Tal nahmen an diesem Wettkampf teil. Bei dieser Art von Wettkampf gibt es drei verschiedene LK-Stufen. LK 1 ist dabei die schwierigste Stufe, LK 3 die leichteste. In jeder Stufe gibt es verschiedene Anforderungen, die die Turnerinnen erfüllen können und dafür jeweils Extrapunkte erhalten.

Am Vormittag starteten Louisa Pfander und Ina Herold in der LK 1. Louisa Pfander turnte gegen Turnerinnen der Altersklasse 18-29. Sie startete ihren Wettkampf am Boden und präsentierte ihre neue Bodenübung. Trotz Sturz erhielt sie starke 12,95 Punkte und damit die höchste Wertung am Boden. Nächstes Gerät war Sprung. Hier zeigte sie einen sauberen Sprung in den Stand und erhielt 12,25 Punkte. Am Stufenbarren konnte sie ihre Übung fehlerfrei durchturnen und schaffte die zweitbeste Übung mit 11,8 Punkten. Letztes Gerät war Schwebebalken. Aufgrund ihrer Nervosität musste sie leider einmal das Gerät verlassen, schaffte aufgrund ihrer schweren Elemente und ihrer sauberen Ausführung dennoch die höchste Wertung mit 12,35 Punkten. Am Ende belegte sie verdient mit 1,05 Punkten Vorsprung den 1. Platz und schaffte somit die Qualifikation zum Schwaben-Cup.

Ina Herold turnte zur gleichen Zeit in der Altersklasse 14-15. Sie startete ihren Wettkampf am Stufenbarren und konnte fehlerfrei 8,55 Punkte erzielen. An ihrem zweiten Gerät musste auch sie den Schwebebalken einmal verlassen. Dennoch erturnte sie sich die drittbeste Wertung mit 10,0 Punkten. Am Boden zeigte sie eine solide Übung, für die sie 11,20 Punkte erhielt. Letztes Gerät war Sprung. Hier konnte sie nochmals viele Punkte mit ihrem sauberen Sprung (12,50) sammeln und erhielt die Höchstwertung an diesem Gerät. Am Ende belegte sie Platz 6 und qualifizierte sich ebenfalls zum Schwaben-Cup.

Louisa und Ina haben am 25.03. beim Schwaben-Cup in Ingelfingen zudem die Chance sich für den Deutschland-Cup zu qualifizieren.

Von links: Louisa Pfander, Ina Herold

Am Nachmittag starteten Romy Eisele, Lisann Kosztovics, Isabel Gstalter, Lola Krammer-Castro und Eva Noller in der LK 3.

Für Isabel, Lola und Eva war es der allererste Kürwettkampf überhaupt. Sie starteten in der Altersklasse 12-13 am Stufenbarren. Isabel konnte eine vollständige saubere Barrenübung zeigen und erhielt dafür 10,7 Punkte. Damit setzte sie sich bereits nach dem ersten Gerät mit 1,1 Punkten Vorsprung an die Spitze. Lola und Eva konnten keine vollständige Barrenübung zeigen und bekamen dafür 2,0 Punkte Abzug. Dennoch erhielten sie gute 7,45 (Lola) und 7,8 Punkte (Eva). Am Schwebebalken konnte alle drei Turnerinnen die Nerven behalten und turnten ihre Übungen sauber durch ohne Sturz. Isabel erhielt die beste Wertung mit 12,1 Punkten, Lola erturnte sich 9,95 Punkte und Eva 10,05 Punkte. Drittes Gerät war der Boden. Zum ersten Mal zeigten die drei Turnerinnen ihre neue Übung auf Musik und Isabel und Lola turnten zum ersten Mal einen Rückwärtssalto allein. Isabel erturnte sich dabei die zweitbeste Wertung mit 11,9 Punkten, Lola erzielte knapp dahinter 11,6 Punkte und Eva musste leider einen Sturz in Kauf nehmen und erhielt dafür 9,9 Punkte. Letztes Gerät war Sprung. Hier hatten alle drei Turnerinnen Probleme mit dem ungewohnten Sprungbrett. Dennoch zeigten sie gute Sprünge und erhielten dafür 10,35 Punkte (Isabel), 10,1 Punkte (Lola) und 9,65 Punkte (Eva). Bei der Siegerehrung belegte Isabel beeindruckend den 1. Platz mit 2,55 Punkten Vorsprung und schaffte ebenfalls die Qualifikation zum Schwaben-Cup. Lola verpasste die Qualifikation nur sehr knapp mit 0,35 Punkten und dem 5. Platz. Eva belegte Platz 7.

Romy und Lisann starteten in der Altersklasse 14-15 der LK 3. Lisann turnte alle Geräte. Romy konnte aufgrund einer Verletzung nur am Stufenbarren und Schwebebalken an den Start gehen. Lisann startete ihren Wettkampf am Boden. Dort zeigte sie eine saubere Übung und erzielte gute 11,8 Punkte. Auch am Sprung zeigte sie einen sauber geturnten Überschlag und erhielt dafür die drittbeste Wertung mit 11,35 Punkten. Am Stufenbarren turnte auch Romy mit. Sowohl Lisann als auch Romy zeigten gute Übungen, allerdings fehlt beiden Turnerinnen der Durchlauf durch die Übung ohne Stopp. Aus diesem Grund erhielten sie 9,5 (Lisann) und 9,25 Punkte (Romy) für ihre Übungen. Den Abschluss machten die beiden Turnerinnen am Schwebebalken. Hier zeigte Romy eine sehr schön geturnte Übung und wurde mit der zweitbesten Balkenübung mit 11,9 Punkten belohnt. Auch Lisann zeigte eine gute Balkenübung und erturnte sich 10,6 Punkte. Am Ende des Wettkampfes belegte Lisann Platz 4 und Romy Platz 7. Damit hat sich auch Lisann für den Schwaben-Cup qualifiziert.

Im gleichen Durchgang startete auch Jella Stahlheber in einer anderen LK-Stufe, nämlich in der LK 2. Sie startete ihren Wettkampf am Schwebebalken. Sie zeigte eine saubere Übung mit einem schweren Aufgang und erhielt dafür die drittbeste Wertung an diesem Gerät mit 10,85 Punkten. Auch am Boden überzeugte sie mit ihrer Bodenübung und schaffte ebenfalls die drittbeste Wertung mit 12,5 Punkten. Am Sprung zeigte sie zum ersten Mal einen neuen Sprung. Leider musste sie dabei einen Sturz in Kauf nehmen und erzielte daher nur 10,35 Punkte. Beendet hat sie ihren Wettkampf am Stufenbarren. Für ihre solide geturnte Übung erhielt sie 9,6 Punkte. Schlussendlich belegte sie einen guten 8. Platz.

Somit dürfen Louisa, Ina, Isabel und Lisann zum Schwaben-Cup am 25.03. in Ingelfingen fahren.  Gratulation an alle Turnerinnen für ihre Leistungen beim Bezirksfinale.

Vorne: Isabel Gstalter; Mitte von links: Jella Stahlheber, Romy Eisele, Lisann Kosztovics; Hinten von links: Lola Krammer-Castro, Eva Noller