Weissacher Turnerin Mara Reinhard beim Landeskadertest in Mannheim

Erstmals startete mit Mara Reinhard eine Turnerin von der SG Weissach im Tal beim Landeskadertest in Mannheim. Für diesen Landeskadertest hatte sie sich über die Qualifikationswettkämpfe der Vr-Talentiade qualifiziert und wurde aufgrund ihrer dortigen Leistung zum Landeskadertest eingeladen.

Beim Landeskadertest werden verschiedene athletische und technische Normen abgefragt. Unter den athletischen Normen versteht man Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Schnelligkeit. Hier konnte Mara tolle 74 % erreichen. Bei den Aufgaben Sprint, Seil springen, Handstand stehen und Beweglichkeit des Oberkörpers konnte sie die volle Punktzahl erreichen. Bei den technischen Normen werden verschiedene Elemente an den vier Geräten Sprung, Reck/Barren, Balken und Boden sowie an den zusätzlichen Stationen Trampolin und Schlaufen abgefragt. Hier erzielte Mara insgesamt 54 %. Überzeugen konnte Mara am Schwebebalken mit einer sicheren Übung ohne Sturz und allen geforderten Elementen. Auch am Sprung erzielte sie eine tolle Leistung.

Insgesamt erreichte Mara beim Landeskadertest 64 %, was Platz 24 von insgesamt 34 Turnerinnen bedeutete. Die Trainerin Maren Erb ist sehr zufrieden mit der Leistung ihres Schützlings. „Wir haben erst dieses Jahr angefangen, intensiv für den Spitzensport zu trainieren. Es ist viel Arbeit, die Turnerinnen auf diesen Weg vorzubereiten. Aus diesem Grund sind wir sehr stolz, den Weg bis zum Landeskadertest geschafft zu haben und eine souveräne Leistung abgeliefert zu haben.“

Unter den Top 10 der besten Jugendmannschaften von Württemberg

Am 16.11.2024 startete unsere E-Jugend beim Landesfinale P-Stufen des Schwäbischen Turnerbundes in Süßen, für den sie sich beim Bezirksfinale mit dem 3. Platz qualifiziert hatten. Dies hatte die junge Mannschaft noch nie zuvor geschafft, weshalb die Qualifikation bereits ein großer Erfolg war. Es turnten Elsa Krasniqi, Mara Burkhardt, Marilu Escher und Frida Holzwarth. Krankheitsbedingt musste auf Liella verzichtet werden.

Der Wettkampf begann am Boden. Am Boden erzielte Elsa mit 14,30 Punkte das einzige Mal eine Wertung über der 14er-Marke. Mit 13,75 Punkten (Mara) und 13,70 Punkte (Marilu) erzielte die SGW-Riege insgesamt 41,75 Punkte und damit ihr bestes Geräteergebnis.

Nächstes Gerät war Sprung. Auch hier konnten die Weissagerinnen ihre gewohnte Leistung abrufen. Mara (13,70 Punkte), Elsa (13,60 Punkte) und Frida (12,60 Punkte) erzielten gute Wertungen. Sowohl am Reck als auch am Balken, die zwei letzten Geräte des Wettkampfes, zeigte die Mannschaft ebenfalls solide Übungen. Mit 13,90 Punkte kratzt Marilu am Reck nah an der 14er Marke. Elsa (13,45 Punkte) und Mara (13,30 Punkte) komplettieren das Mannschaftsergebnis. Am Balken sammelten Elsa (13,70 Punkte), Marilu (13,25 Punkte) und Frida (13,15 Punkte) wichtige Punkte für das Mannschaftsergebnis.

Aufgrund des starken Teilnehmerfeldes konnten die Turnerinnen mit Wertungen nicht herausstechen. Mit einem guten 10. Platz konnten sie dennoch zufrieden sein, denn sie gehören nun zu den 10 besten Mannschaften in Württemberg.

von links: Elsa, Frida, Mara und Marilu

Landesfinale LK1 in Holzgerlingen

Am vergangenen Wochenende fand das Landesfinale LK1 in Holzgerlingen statt.

Wie auch schon bei der Qualifikation zum Landesfinale, reiste die erste Mannschaft der SGW stark geschwächt durch Verletzungen/Krankheit in Holzgerlingen an.

Neun Mannschaften traten an, darunter zwei Teams, die normalerweise in der 3. Bundesliga turnen. Demnach war das Hauptziel des Wettkampfs klar: Spaß haben und das Beste aus sich herausholen.

Trotz der widrigen Umstände gelang es der Mannschaft, fünf Turnerinnen an den Start zu bringen, darunter auch eine Turnerin aus der Kreisliga, Isabel Gstalder, die das Team an drei Geräten unterstützte. Das erste Gerät, der Schwebebalken, verlief leider nicht optimal. Mehrere Stürze führten zu Punktverlusten, sodass die Turnerinnen nicht die erhoffte Performance wie sonst abrufen konnten.

Am Boden zeigte die SG Weissach jedoch wieder Stärke. Mit schönen Übungen und trotz zweier Stürze in der letzten Akrobahn konnten hier solide Punkte gesammelt werden. Besonders bemerkenswert: Isabel Gstalder erzielte mit 11,20 Punkten die höchste Wertung für Weissach und überzeugte die Kampfrichter mit einer ausdrucksstarken Übung, dicht gefolgt von Ina Herold (11,15) und Anastasia Rauleder (11,05).

Am Sprung überzeugten die Turnerinnen erneut. Ina Herold sicherte sich mit einer starken Leistung die Bestwertung der Mannschaft von 12,40 Punkten. Isabel und Anastasia zeigten ebenfalls gut ausgeführte Sprünge und wurden mit 12,25 und 11,65 Punkten belohnt.

Am letzten Gerät, der Stufenbarren, präsentierte sich die Mädels der SG Weissach in guter Form. Milena de Gregorio erturnte hier die höchste Wertung mit 10,75 Punkten, gefolgt von Ina (10,7) und Isabel (10,1).
In der Gesamtwertung aller 9 Mannschaften hat es leider nur für Platz 7 gelangt.

Trotz der schwierigen Ausgangssituation und den personellen Einschränkungen blicken die Mädels auf einen gelungenen Wettkampftag! Auch die Trainerinnen Kim Bauer, Louisa Pfander und Kristin Frankenberger sind sehr Stolz auf ihre Turnerinnen und lobten den Teamzusammenhalt vom Landesfinale!

Mit diesem Wettkampf beendet die erste Mannschaft der SGW die Saison 2024. Für sie beginnt nun die Vorbereitung der neuen Saison im nächsten Jahr!

Souverän Ticket zum Landesfinale gelöst

Mit Platz 1 bei den Gaumeisterschaften in Leutenbach und Platz 3 beim Bezirksfinale in Altenmünster qualifiziert sich die E-Jugend-Mannschaft der SG Weissach im Tal zum Landesfinale des Schwäbischen Turnerbundes. Längere Zeit ist es her, dass sich eine Weissacher Jugendmannschaft bis zum Landesfinale durchsetzen kann. Elsa Krasniqi, Marilu Escher, Mara Burkhardt, Frida Holzwarth und Liella Acquadro sind aktuell in einer guten Form und beweisen ihr Können.

Bei den Gaumeisterschaften konnte die Weissacher E-Jugend den Titel vom vergangenen Jahr verteidigen. Souverän turnten sie sich bis an die Spitze. Im Bezirksfinale war die Konkurrenz dann deutlich stärker, aber die Weissacher E-Jugend-Turnerinnen zeigten ihre Klasse.

Pro Gerät dürfen fünf Turnerinnen ihre Übung zeigen, von denen die drei besten Wertungen das Mannschaftsergebnis bilden. In der E-Jugend kann eine Turnerin pro Gerät maximal 15 Punkte erzielen. Am Sprung zeigten die Weissacherinnen sehr gute Sprünge. Elsa (14,05), Marilu (14,10) und Mara (13,90) erturnten insgesamt 42,05 Punkte. Auch am Reck wurden die Weissacherinnen mit starken Wertungen belohnt. Elsa (14,40), Marilu (14,60) und Mara (14,10) sammelten wichtige Punkte für das Mannschaftsergebnis. Hier war die Konkurrenz allerdings ebenfalls sehr stark. Mit 43,10 Punkten erturnten sie sich lediglich das 6. beste Geräteergebnis. Am Schwebebalken zeigten alle fünf Weissacherinnen Nerven. Keine der fünf Turnerinnen musste hier das Gerät verlassen. Mit 14,50 Punkten erzielte Elsa die Tageshöchstwertung am Schwebebalken. Marilu (14,20) und Mara (13,95) wurden ebenfalls mit sehr guten Wertungen belohnt. Am Schwebebalken sicherte sich die Weissacher Riege Platz 1 unter allen teilnehmenden Mannschaften und machten so wieder Boden gut im Vergleich zu den anderen Mannschaften. Abgeschlossen wurde der Wettkampf am Boden mit einem Ergebnis von 42,15 Punkten. Frida (14,00), Elsa (14,25) und Mara (13,90) erturnten die letzten Punkte für die Mannschaft.

Mit einem Gesamtergebnis von 169,95 Punkten landeten die Weissacherinnen auf dem Bronze-Rang und sicherten sich das Ticket zum Landesfinale. Zudem belegte Elsa einen grandiosen 1. Platz in der Einzelwertung. Marilu konnte sich über einen tollen 5. Platz in der Einzelwertung freuen.

Am 16.11.2024 findet das Landesfinale in Süßen statt. Hier wird dann der Landesmeister des Schwäbischen Turnerbundes gekürt.

von links: Marilu, Elsa, Frida, Liella, Mara

Zweiter Wettkampf in der Vr-Talentiade für Mara Reinhard und Ana Krasniqi

Am 13.10.2024 fand der zweite und damit letzte Wettkampf in der Vr-Talentiade statt. Genau die gleichen athletischen (Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit) und technischen Normen (die vier Geräte Sprung, Reck, Balken, Boden) wie beim ersten Wettkampf wurden abgefragt. Zwei Wochen hatten die beiden Turnerinnen Zeit, um an den Anforderungen feilen zu können.

Sowohl Mara als auch Ana konnten sich dabei an fast allen Stationen punktemäßig verbessern oder ihre Leistung aufrechterhalten. Dieses Mal war das Teilnehmerfeld noch größer und stärker. Insgesamt turnten 44 Turnerinnen in der Altersklasse der Sechs- und Siebenjährigen gegeneinander. Mit Platz 10 konnte sich Mara über eine sehr gute Platzierung freuen. An allen vier Geräten (Sprung, Reck, Balken und Boden) konnte sie sich verbessern. Und auch beim Taue klettern schaffte sie eine deutlich bessere Zeit. Lediglich bei den Übungen am Trampolin konnte sie ihre Leistung nicht wie gewohnt abrufen. Ana belegte Platz 18 und kann damit sehr zufrieden sein. Obwohl Ana erst fünf Jahre alt ist, wird sie im gleichen Wettkampf wie die sechs- und siebenjährigen Turnerinnen gewertet, daher ist die Platzierung im guten Mittelfeld eine tolle Leistung. Auch Ana konnte sich im Vergleich zum ersten Wettkampf verbessern. Am Reck, Balken und Boden schaffte sie eine höhere Punktezahl im Vergleich zum ersten Wettkampf. Lediglich am Sprung schaffte sie den Handstand-Überschlag auf den Mattenberg nicht. Hervorzuheben ist, dass sie sich bei fast allen athletischen Normen verbessern konnte und somit wichtige Punkte sammeln konnte.

Auch Trainerin Maren Erb ist sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer beiden Schützlinge. Die Anforderungen in diesem Wettkampf sind sehr hoch. Diese Aufgaben in einem Alter von sechs oder sieben Jahren fehlerfrei abrufen zu können, ist gar nicht so einfach.

Weissacher Turnerinnen lösen Ticket für das Landesfinale

Trotz geschwächtem Kader turnt sich die SGW auf Platz drei und sichert sich damit die Qualifikation zum Bezirksfinale.

Am 05.10.2024 startete die erste Mannschaft der SG Weissach im Tal beim Bezirksfinale LK Nord in Sontheim an der Brenz. Wie bereits an den Gaumeisterschaften in Leutenbach in der Woche zuvor, war die SGW stark geschwächt, da nur vier Turnerinnen an die Geräte gingen.

Es turnten Ina Herold, Jella Stahlheber, Anastasia Rauleder und Milena De Gregorio. Verletzungsbedingt musste auf Louisa Pfander, Lisann Kosztovics und Amelie Meister verzichtet werden und auch Natalie Ertelt konnte an diesem Tag ihre Mannschaft nicht unterstützen.

Jeweils fünf Turnerinnen pro Mannschat dürfen an einem Gerät starten, davon fließen die drei besten Ergebnisse in die Wertung ein. Da Anastasia verletzungsbedingt nur am Balken und Barren turnen konnte, gab es an zwei Geräten nur eine Streichwertung und an den anderen zwei keine Streichwertung. Dass das eine Herausforderung sein wird, war den Turnerinnen der SGW bewusst, als sie die weite Fahrt nach Sontheim aufnahmen. Trotzdem ließen sie sich nicht entmutigen und starteten positiv in den Wettkampf.

Milena eröffnete den Wettkampf mit einer sauber geturnten Bodenübung. Leider musste sie einen kleinen Patzer in der letzten Bahn in Kauf nehmen, erzielte aber dennoch 10,30 Punkte. Im Anschluss sammelte Ina wichtige 11,10 Punkte für die Mannschaft. Als dritte und letzte Bodenturnerin der SGW turnte Jella. Für ihre sehr starke Bodenübung erhielte sie 13,30 Punkte und somit die viertbeste Bodenwertung an diesem Tag unter allen Turnerinnen.

Weiter ging es am Sprung. Auch hier turnten für die SGW nur drei Turnerinnen. Doch alle drei zeigten sauber geturnte Sprünge. Milena erreichte 11,10 Punkte, Jella 12,60 Punkte und Ina erhielt mit 12,90 Punkten die fünftbeste Wertung für ihren Sprung.

Am Stufenbarren begann Anastasia mit 7,10 Punkten. Sie musste jedoch einen Sturz und den Abzug aufgrund eines fehlenden Elements in Kauf nehmen. Jella (9,80 Punkte), Milena (10,60 Punkte) und Ina (10,90 Punkte) konnten ihre Übungen gut abrufen, jedoch war die Konkurrenz am Barren wie erwartet stärker als die SGW.

Zum Abschluss ging es für die Weissacher an den Schwebebalken. Ina startete mit einer sehr schön geturnten Übung und erzielte 11,70 Punkte. Jella zeigte ihre Balkenübung fehlerfrei und wurde dafür mit 11,40 Punkten belohnt. Milena musste das Gerät leider zwei Mal verlassen und erhielt 9,30 Punkte. Auch Anastasia turnte eine schöne Übung, musste aber leider einen Sturz in Kauf nehmen und erhält somit 9,75 Punkte. Insgesamt erreichten die Turnerinnen der SGW die zweitbeste Mannschaftswertung am Balken.

Nach diesem gelungenen Wettkampf belegte die SG Weissach im Tal den dritten Platz und sicherten sich damit das Ticket für das Landesfinale am 09.11.2024 in Holzgerlingen. Jella konnte sich zudem über einen 5. Platz in der Einzelwertung freuen. Somit hatte sich die weite Fahrt nach Sontheim an der Brenz definitiv gelohnt.

Platz 5 für die zweite Ligamannschaft der SG Weissach im Tal bei der Kreisliga A

Am Sonntag, 29.09. fuhr unsere zweite noch sehr junge Ligamannschaft zum ersten Kreisliga A-Wettkampf in diesem Jahr nach Ingersheim. Mit dabei waren Isabel Gstalter, Mailin Meister, Lia Burkhardt, Selina Willsch, Eva Noller und Lola Krammer-Castro. Dabei feierten unsere erst 11-jährige Lia und unsere 12-jährige Selina ihr Ligadebüt. Unsere zweite Ligamannschaft ist noch sehr jung und unerfahren, aber hochmotiviert, ihr Können zu zeigen. 

Leider mussten wir verletzungs-und krankheitsbedingt auf Friederike May, Theresa Dinkel und Elena Weimann verzichten. 

Die Mädels starteten am Sprung. Zu Beginn des Wettkampfes sammelten sie gleich 35,35 Punkte. Immer die besten drei Sprünge der Mannschaft werden zusammengezählt.  Es überzeugten Isabel (12,25), Lia (12,05)und Lola (11,05) mit dem Überschlag und dem sogenannten Halb ein-Halb aus. 

Weiter ging es am Barren. Leider unterliefen uns hierbei ein paar kleinere Fehler, trotzdem konnten die Mädels mit den von ihnen gezeigten Übungen zufrieden sein.  Auch die neu erlernten Flugelemente konnten gezeigt werden. Am Barren erturnten sie  zusammen 25,50 Punkte. Lia (7,85), Lola (8,10) und Isabel,(9,55) sammelten wichtige Punkte).

Am 10 cm breiten Balken überzeugten vor allem die sicheren Übungen von Selina (11,25), Lola (9,65) und Lia (10,35). Hierbei hieß die Devise „wie im Training“ und Ruhe zu bewahren. Diesem Druck konnten sie gut standhalten. 

Am letzten Gerät dem Boden hofften die Trainerinnen auf sauber durchgeturnte Übungen. Dies konnten die Mädchen mit insgesamt 35,80 Punkten und dem drittbesten Mannschaftsergebnis an diesem Gerät zeigen. Es wurden neue Sprünge und auch neue Saltis mit Schrauben gezeigt. Über die gelungenen Übungen freuten sich die Mädels sehr! Für das Mannschaftsergebnis sammelten Mailin (11,70), Isabel (11,85) und Lia 12,25) die Punkte. Bei der Siegerehrung wurden die Weissacher Turnerinnen mit dem 5. Platz belohnt. Lia konnte sich zudem über den 6. Platz in der Einzelwertung freuen. Mit diesem Ergebnis hat niemand gerechnet, da man erst in die neue Liga aufgestiegen war. Darum war die Freude umso größer. Nun heißt es, die Übungen weiter zu üben, um noch mehr Routine zu bekommen. Das Trainerteam ist sehr stolz auf ihre jungen Schützlinge. 

Am 17. November starten die Turnerinnen dann in die zweite Runde in Ellhofen, um den Klassenerhalt in der Kreisliga A zu erreichen.

Mara Reinhard und Ana Krasniqi starten bei der Vr-Talentiade in Berkheim

Am 28.09. fand in Berkheim die Vr-Talentiade statt. Die Vr-Talentiade ist ein Wettkampf für junge Turnerinnen zwischen sechs und acht Jahre. Bei diesem Wettkampf werden verschiedene technische und athletische Normen abgefragt und bewertet. Unter den athletischen Normen werden zum Beispiel Sprint, Seil springen, Sit-ups, Tau klettern oder die Beweglichkeit anhand der Spagate bewertet. Bei den technischen Normen werden verschiedene Übungen an den üblichen Geräten Sprung, Reck, Balken und Boden abgefragt.

Für Mara und Ana war es der erste Wettkampf dieser Art, den sie mit tollen Ergebnissen abgeschlossen haben. Unter insgesamt 34 Teilnehmerinnen belegte Mara einen sehr guten 7. Platz in der Altersklasse der sechs- bis siebenjährigen Turnerinnen. Besonders am Reck und am Boden sowie beim Seilspringen und bei der Beweglichkeit konnte Mara glänzen. Die erst fünfjährige Ana konnte sich ebenfalls über ihren 15. Platz freuen. Sie wurde gemeinsam mit den sechs- und siebenjährigen Turnerinnen gewertet. Daher ist der 15. Platz von insgesamt 34 Teilnehmerinnen eine sehr gute Platzierung. Sie konnte ebenfalls wie Mara besonders am Reck, beim Seilspringen und bei der Beweglichkeit glänzen.

Weiter geht es für die Beidem mit dem 2. Wettkampf der Vr-Talentiade am 13.10. in Wernau.

1x Gold, 2x Silber und 1x Bronze für die Weissacher Turnerinnen bei den Gaumannschaftsmeisterschaften

Am 28. und 29.09.2024 fanden in Leutenbach die Gaumannschaftsmeisterschaften statt. Fünf Weissacher Mannschaften gingen in unterschiedlichen Wettkämpfen und Altersklassen an den Start und kehrten mit vier Podestplätzen zurück. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.

Unsere erste Ligamannschaft startete am Samstagvormittag im Rahmenwettkampf nach Code de Pointage. Stark geschwächt konnten sie nur zu vier an den Start gehen. Es turnten Jella Stahlheber, Ina Herold, Milena De Gregorio und Natalie Ertelt. Da immer drei Turnerinnen in die Wertung kommen, hatten sie zum Glück pro Gerät noch eine Streichwertung.

Gestartet haben die Mädels am Balken mit einem etwas holprigen Start. Natalie und Jella erhielten beide 8,80 Punkte für ihre Übungen. Ina konnte sich über gute 10,40 Punkte freuen. Trotz des holprigen Starts erturnten sie sich das zweitbeste Mannschaftsergebnis an diesem Gerät. Am Boden hingegen lief es für unsere kleine Mannschaft deutlich besser. Mit 9,60 Punkten (Milena), 10,35 Punkten (Ina) und 11,05 Punkten (Jella) erturnten sie sich erneut das zweitbeste Mannschaftsergebnis. Am Sprung zeigten alle Weissacher Turnerinnen solide Sprünge und erhielten dafür 10,80 Punkte (Jella), 10,40 Punkte (Ina) und 9,50 Punkte (Milena). Den Wettkampf beendeten die Weissacherinnen am Stufenbarren. Auch hier erturnten sie sich das zweitbeste Mannschaftsergebnis (Jella 6,75, Milena 7,75 und Ina 7,90). Am Ende des Wettkampfes belegte unsere erste Ligamannschaft trotz deutlicher Unterbesetzung aufgrund einiger Ausfälle einen tollen 2. Platz.

Am Samstagmittag starteten außerdem zwei Mannschaft aus der E-Jugend ebenfalls im Rahmenwettkampf. In der ersten Mannschaft turnten Liv Oestreich, Ava Titz, Malia Schoene und Lotta Ludwig. Die zweite Weissacher Mannschaft bestand aus Alina Berg, Franziska Klein, Liana Kliewer und Mayla Mezger. In einer Mannschaft dürfen acht Turnerinnen sein, pro Gerät aber nur fünf Turnerinnen turnen, davon kommen die drei besten Wertungen ins Mannschaftsergebnis. Damit alle unsere E-Jugend-Turnerinnen an allen vier Geräten an den Start gehen konnten, haben wir aus unseren acht Turnerinnen zwei Vierer-Mannschaften gebildet und damit auf eine Streichwertung verzichtet.

Begonnen haben beide Mannschaften am Sprung. Mit sauberen Sprüngen konnten die Turnerinnen wichtige Punkte für das Mannschaftsergebnis sammeln. Die erste Mannschaft konnte mit 40,15 Punkten die Tageshöchstwertung an diesem Gerät erzielen (Liv 13,40, Malia 13,20 und Ava 13,55 Punkte). Die zweite Mannschaft zeigte ebenfalls gute Sprünge und erzielte 36,95 Punkte (Franziska 12,10, Liana 12,50 und Mayla 12,35 Punkte).

Als Nächstes ging es ans Reck. Mit sauber durchgestürmten Übungen konnten an diesem Gerät ebenfalls wichtige Punkte erzielt werden. Die erste Mannschaft erzielte 39,20 Punkte (Liv 12,50, Malua 14,30 und Ava 12,40). Leider musste die zweite Mannschaft einen Sturz im Mannschaftsergebnis verkraften, daher können sie mit 38,40 Punkten mehr als zufrieden sein (Franziska 14,40, Liana 13,10 und Mayla 10,90).

Nach dem Reck ging es in olympischer Reihenfolge an den Balken. Hier ist die Anspannung immer besonders groß, da es für jeden Sturz einen Punkt Abzug gibt. Das viele Balkentraining hat sich ausgezahlt, denn auch hier konnte die zweite Mannschaft die Tageshöchstwertung mit 41,70 Punkten an diesem Gerät erzielen (Lotta 13,50, Malia 14,20 und Ava 14,00). Die zweite Mannschaft erreichte am Balken ebenfalls gute 39,90 Punkte (Alina 13,60, Liana 13,50 und Mayla 12,80).

Zuletzt ging es an den Boden. Die zweite Mannschaft erturnte sich 39,05 Punkte (Lotta 12,60, Liv 12,75 und Malia 13,70). Die dritte Mannschaft musste leiderem paar Punkte mit einem Mannschaftsergebnis von 34, 40 Punkte liegen lassen (Franziska 11,40, Liana 11,05 und Mayla 12,05).

Bei der Siegerehrung durfte sich die erste Mannschaft über einen tollen 3. Platz freuen. Zudem wurde Malia zweitbeste Einzelturnerin unter allen Turnerinnen. Die zweite Mannschaft belegte Rang 15.

Am Sonntagvormittag fanden die Pokalwettkämpfe statt. Die besten drei Mannschaften konnten hier das Ticket zum Bezirksfinale lösen. Wir gingen mit einer E-Jugend-Mannschaft an den Start. Es turnten Elsa Krasniqi, Marilu Escher, Mara Burkhardt, Liella Acquadro und Frida Holzwarth. Im letzten Jahr sicherte sich diese Mannschaft den Titel und war daher bereit den Titel zu verteidigen.

Los ging der Wettkampf am Sprung. Mit guten Sprüngen starten die jungen Turnerinnen in den Wettkampf. Insgesamt erturnten sie sich 42,60 Punkte und damit das drittbeste Mannschaftsergebnis. Frida (13,90), Mara (14,30) und Elsa (14,40) sammelten für die Mannschaft wichtige Punkte.

Weiter ging es am Reck. Hier konnten die Weissacher Turnerinnen ihre Leistung noch einmal steigen. Mit 43,70 Punkten sicherten sie sich das zweitbeste Mannschaftsergebnis. Alle Turnerinnen erturnten sich Wertungen über 14,00 Punkte. Maximal können pro Turnerin und pro Gerät 15,00 Punkte erzielt werden. Mara (14,40), Elsa (14,60) und Marilu (14,70) zeigten nahezu perfekte Übungen.

Drittes Gerät war Schwebebalken. Zwar ist dieses Gerät bekanntlich das Zittergerät, doch zeigten unsere Weissacher Turnerinnen starke Nerven und erzielten hier das beste Mannschaftsergebnis mit 40,20 Punkten.  Wichtige Punkte sammelten Mara (13,20), Marilu (13,30) und Elsa (13,70).

Am letzten Gerät dem Boden zeigten die Weissacherinnen noch einmal ihr Können (Frida 14,20, Marilu 14,30 und Elsa 14,70). Das reichte noch einmal für das zweitbeste Mannschaftsergebnis.

Am Ende hieß es wieder Platz 1 für unser E-Jugend-Mannschaft mit über zwei Punkten Vorsprung und damit Titelverteidigung. Elsa wurde zudem die beste Einzelturnerin dieses Wettkampfes. Die Mannschaft hat damit das Ticket zu, Bezirksfinale gelöst.

Im letzten Durchgang startete noch unsere F-Jugend-Mannschaft ebenfalls im Rahmenwettkampf. Es starteten Mara Reinhard, Mila Behmenburg und Mila Tanriverdi. Krankheitsbedingt musste auf Leni Kuffner verzichtet werden. Bei der F-Jugend kommen pro Gerät nur zwei Turnerinnen in die Wertung und bilden damit das Mannschaftsergebnis.

Gestartet haben die erst 7-jährigen Turnerinnen am Reck mit sehr guten und sauberen Übungen. Mara erhielt 14,40 Punkte und Mila B. 14,50 Punkte. Das war somit das beste Mannschaftsergebnis unter allen F-Jugend-Mannschaften. Am Schwebebalken musste keine der Weissacher Turnerinnen das Gerät verlassen. Mit 11,80 Punkten von Mila B. und 13,30 Punkten von Mara erturnten sie sich das zweitbeste Mannschaftsergebnis. Auch am Boden konnte unsere Riege das zweitbeste Mannschaftsergebnis schafften. Dieses Mal sammelten Mila T. (10,40) und Mara (13,65) die Punkte. Zum Abschluss ging es noch zum Sprung. Mit tollen Sprüngen (Mara 13,50 und Mila T. 11,25) beendeten die Turnerinnen den Wettkampf auf einem sehr guten 2. Platz.