Zu viele Fehler beim zweiten Verbandsliga-Wettkampf der Sg Weissach im Tal

Am Samstag, 20.05. fand der zweite von drei Wettkämpfen in der Verbandsliga in Ellhofen statt. Den vierten Platz vom ersten Wettkampf wollten die Weissacherinnen verteidigen.

Für die erste Frauenmannschaft der SG Weissach im Tal gingen Louisa Pfander, Hannah Aupperle, Lilli Aupperle, Jella Stahlheber, Ina Herold, Romy Eisele, Anastasia Rauleder und Amelie Meister an den Start.

Begonnen hat die SGW-Riege am Stufenbarren. Ina konnte zum ersten Mal eine Übung ohne Unterbrechung zeigen und erturnte sich die beste Mannschaftswertung mit 9,20 Punkten. Auch Lilli konnte die 9er-Marke mit 9,05 Punkten knacken. Hannah mit 8,75 Punkten knapp dahinter, sammelte ebenfalls wichtige Punkte für das Mannschaftsergebnis. Louisa musste leider einen Sturz in Kauf nehmen, konnte die Mannschaft dennoch mit guten 8,20 Punkten unterstützen.

Am Schwebebalken verloren die Weissacher Turnerinnen sehr viele Punkte. Bisher konnte die SGW an diesem Gerät die meisten Punkte sammeln und sich so von der Konkurrenz absetzen. Dieses Mal mussten alle Turnerinnen mindestens einmal das Gerät verlassen, was der Mannschaft insgesamt 5 Punkte kostete. Ina (8,90 Punkte), Lilli (9,10 Punkte) und Hannah (8,10 Punkte) erturnten sich dennoch wichtige Punkte. Louisa erzielte trotz Sturz mit aufgrund hoher Schwierigkeit die zweitbeste Tageswertung an diesem Gerät mit 12,45 Punkten.

Louisa Pfander am Schwebebalken

Amelie turnte erstmals für die SGW am Boden und erzielte 10,05 Punkte. Auch Hannah konnte 10,05 Punkte an diesem Gerät erreichen. Jella und Ina kamen ebenfalls sehr gut durch ihre Übungen und erturnten sich 10,65 Punkte und 10,40 Punkte. Den Abschluss am Boden machte Louisa. Sie zeigte eine sehr schöne Übung mit beeindruckender Schraube und schaffte damit die Tageshöchstwertung an diesem Gerät mit 12,25 Punkten.

Letztes Gerät der Weissacherinnen war Sprung. Amelie (10,55 Punkte), Jella (10,45 Punkte), Hannah (11,10 Punkte) und Louisa (11,50 Punkte) zeigten solide Sprünge und konnten sich an diesem Gerät im Mittelfeld platzieren.

Mit 160,70 Punkten belegte die SG Weissach im Tal den 6. Platz. In der Gesamttabelle steht die Mannschaft aktuell auf dem 5. Platz mit 8 Tabellenpunkten. Der Sechstplatzierte und Siebtplatzierte muss in die Relegation, der Letzte steigt direkt ab. Somit stehen die Weissacherinnen noch auf einem sicheren Tabellenplatz.

Louisa zeigte wie auch im letzten Wettkampf einen sehr starken Vierkampf und wurde somit zweitbeste Einzelturnerin in der Verbandsliga.

Im letzten Verbandsliga-Wettkampf am 18.06. in Wernau geht es um alles, um den Klassenerhalt in der Verbandsliga schaffen zu können. Direkter Konkurrenz der SGW ist die Spvgg Besigheim. Sie steht mit 7 Tabellenpunkten auf dem 6. Platz. Beim letzten Wettkampf muss die SGW einen Platz vor der Spvgg Besigheim belegen. 

Die Trainerinnen Sarah Müller, Carolin Erb, Kristin Frankenberger und Kim Bauer wissen um die Schwächen der Mannschaft und können sich nun mit ihren Schützlingen in den nächsten vier Wochen intensiv auf den letzten Verbandsliga-Wettkampf vorbereiten. „Der Klassenerhalt ist noch machbar. Wir werden um den Verbleib in der Verbandsliga kämpfen“, so das Trainerteam.

Hinten von links: Romy Eisele, Anastasia Rauleder, Ina Herold,
Mitte von links: Jella Stahlheber, Amelie Meister
Vorne von links: Lilli Aupperle, Louisa Pfander, Hannah Aupperle

13 Turnerinnen der SG Weissach im Tal starteten beim Bezirksfinale in Ellhofen

Im Februar hatten sich bei den Gaueinzelmeisterschaften in Schorndorf 13 Turnerinnen der SGW für das Bezirksfinale qualifiziert.

Am Samstag, den 13. Mai, gingen in vier Durchgängen insgesamt 13 Turnerinnen aus fünf unterschiedlichen Altersklassen in Ellhofen beim Bezirksfinale an den Start. Die besten sechs Turnerinnen in jedem Durchgang konnten ein Ticket fürs Landesfinale am 24.06.2023 in Weil im Schönbuch lösen.

Den Anfang machte die AK 8 mit Marilu Escher, Mara Burkhardt, Elsa Krasniqi und Frida Holzwarth. Alle vier Turnerinnen zeigten sehr schöne Übungen und konnten ihre Leistungen abrufen. Marilu belegte mit 54,80 Punkten einen sehr guten zweiten Platz. Ihr fehlten nur 0,20 Punkte zum 1. Platz. Mara wurde mit 54,30 Punkten fünfte, dicht gefolgt von Elsa, die sechste (54,25 Punkte) wurde. Alle drei Turnerinnen qualifizierten sich somit für das Landesfinale. Frida belegte mit 52,00 Punkten den 18.  Platz.

Von links: Elsa Krasniqi, Marilu Escher, Mara Burkhardt, Frida Holzwarth

Im zweiten Durchgang starteten die Turnerinnen der AK 7 und der AK 10.
In der AK 7 starteten Luise und Franziska Klein, Ava Titz, Lotta Ludwig und Liv Oestreich. Es war ihr erster Wettkampf auf Bezirksebene. Zudem hatten die kleinsten Turnerinnen seit Februar neue Übungen gelernt, daher war die Aufregung sehr groß und der ein oder andere Fehler ist den Turnerinnen dabei auch unterlaufen. Folgende Platzierungen erreichten die Turnerinnen: 11. Ava Tietz (46,90), 14. Liv Oestreich (45,25), 15. Lotta Ludwig (45,05), 16. Franziska Klein (44,10) und 18. Luise Klein (40,95).

Im gleichen Durchgang turnten Lia Burkhardt und Emma Brenner aus der AK 10. Lia zeigte solide Übungen, konnte mit der Konkurrenz allerdings nicht mithalten. Sie wurde mit 56,15 Punkten 10. Emma patze leider am Sprung, konnte aber an den anderen Geräten ihre Leistungen abrufen und belegte Platz 24 mit 48,70 Punkten.

Hinten von links: Lia Burkhardt, Ava Titz, Emma Brenner;
vorne von links: Liv Oestreich, Luise Klein, Franziska Klein, Lotta Ludwig

Mit Charlotte Klein war eine Turnerin von der SG Weissach im Tal in der AK 9 vertreten. Sie erturnte sich am Balken mit 14,00 Punkten die drittbeste Wertung in dieser Altersklasse. Auch an den anderen Geräten zeigte sie gute Leistungen. Am Ende erreichte sie mit 54,80 Punkten einen guten 15. Platz. 

Charlotte Klein

Im letzten Durchgang startete die SG Weissach im Tal ebenfalls mit einer Turnerin. Aria Schickard aus der AK 11 konnte souverän ohne Frehler ihre Leistungen abrufen. Die Konkurrenz war allerdings sehr stark. Sie erreichte einen guten 11. Platz mit 59,15 Punkten.

Aria Schickard

Wir sind sehr zufrieden mit den Leistungen unserer Turnerinnen beim Bezirksfinale und freuen uns auf das Landesfinale am 24.06.2023 in Weil im Schönbuch. Mara, Marilu und Elsa werden dort um den Landestitel kämpfen. Ein großes Dankeschön geht an unsere Kampfrichterinnen Jella Stahlheber, Marlen Karpf und Lisann Kosztovics sowie an unsere Trainerinnen Carolin Erb, Emily Lux, Louisa Pfander, Maren Erb und Romy Eisele, ohne die die Teilnahme an diesem Wettkampf nicht möglich gewesen wäre.

Gelungener Saisonstart für die Weissacher Turnerinnen in der Verbandsliga

Mit Platz 4 beim ersten Wettkampf konnte sich die SGW stabil im Mittelfeld platzieren und damit einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen.

Am Sonntag, 07.05.2023 starteten Louisa Pfander, Hannah Auperle, Lilli Auperle, Jella Stahlheber, Ina Herold, Romy Eisele, Lisann Kosztovics und Anastasia Rauleder für die SGW in Ingelfingen in die Saison. Mit sieben weiteren Mannschaften darunter aus dem schwäbischen Turnerbund muss sich die SG Weissach im Tal in der Verbandsliga messen.

Erstes Gerät der Weissacherinnen war ihr Paradegerät, der Schwebebalken.

Ina startete den Wettkampf mit einer fehlerfreien Übung, die der Mannschaft ein sicheres Gefühl für die kommenden Übungen brachte. Mit 11,10 Punkten erturnte sie sich die 4. Beste Übung an diesem Gerät. Romy und Hannah zeigten leichte Unsicherheiten an diesem Gerät, konnten aber mit 9,35 und 9,20 Punkten wichtige Punkte für das Endergebnis sammeln. Letzte Turnerin am Balken war Louisa, die durch zwei neu erlernte Elemente ihren Schwierigkeitsgrad erhöhen und mit 11,45 Punkten die drittbeste Tageswertung erzielen konnte. Mit 41,10 Punkten erturnte sich die Mannschaft das zweitbeste Gesamtergebnis an diesem Gerät mit einem minimalen Rückstand von 0,05 Punkten auf das beste Gesamtergebnis.

Am Boden präsentierten Ina, Jella, Hannah und Louisa ihre Übungen mit einer neuen Choreografie. Kristin Frankenberger, die sich die Bodenchoreografien für die Weissacher Turnerinnen ausdenkt, hat dabei viel auf den Ausdruck der Turnerinnen in ihren Übungen geachtet. Das ist ein wichtiges Kriterium in der Verbandsliga. Ina, Jella und Hannah zeigten solide Übungen, die mit 10,55 Punkten, 10,80 Punkten und 11,25 Punkten belohnt wurden.

Louisa konnte auch hier ihren Schwierigkeitswert erhöhen und sicherte sich mit 13,00 Punkten die Tageshöchstwertung am Boden.

Sprung gehört zu den schwächeren Geräten der SG Weissach. Dennoch konnten Lisann (10,77 Punkte), Jella (10,80 Punkte), Hannah (11,00 Punkte) und Louisa (11,40 Punkte) wichtige Punkte für das Gesamtergebnis beisteuern.

Letztes Gerät des Wettkampfes war Stufenbarren. Auch dieses Gerät gehört grundsätzlich zu den schwächeren Geräten der Weissacherinnen. Ina, Lilli (beide 8,30 Punkte) und Hannah (8,60 Punkte) konnten dennoch solide Übungen zeigen. Louisa zeigte zwei neue Elemente und konnte damit der Mannschaft mit 10,10 Punkten wichtige Zähler geben. Mit dieser Mannschaftsleistungen erturnten sie sich das zweitbeste Gesamtergebnis an diesem Gerät. Damit rechnete zuvor keiner.

Mit 165,97 Punkten sicherte sich die erste Mannschaft der SG Weissach im Tal mit nur 0,61 Punkten Rückstand den 4. Platz. Zudem belegte Louisa den zweiten Platz in der Einzelwertung der besten Vierkämpferinnen.

Das Trainerteam um Sarah Müller, Carolin Erb, Kim Bauer und Kristin Frankenberger hat mit diesem Ergebnis nicht gerechnet und ist umso zufriedener mit dem 4. Platz im ersten Verbandsliga-Wettkampf. „Mit dieser grandiosen Mannschaftsleistung haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung unseres Saisonziels, dem Klassenerhalt, geschafft und können so mit Freude auf die restliche Saison blicken“, so Trainerin Carolin Erb.

In zwei Wochen am 20.05. steht der zweite Wettkampf in Ellhofen an.

Weissacher Turnerinnen starten in die Verbandsliga-Saison mit neuem Team

Nach der grandiosen Saison im vergangenen Jahr, die mit dem direkten Aufstieg in die Verbandsliga gekrönt wurde, will die erste Mannschaft nun den Klassenerhalt schaffen.

Am Sonntag, 07.05. startet in Ingelfingen die Verbandsliga des Schwäbischen Turnerbundes. In der Verbandsliga turnen insgesamt acht Mannschaften an drei Wettkampftagen um den Meistertitel. Mit dabei sind die Turnerinnen der SG Weissach im Tal. Wie stark die Konkurrenz ist, ist schwer einzuschätzen. Das vorrangige Ziel der Weissacher Turnerinnen ist ganz klar der Klassenerhalt in der Verbandsliga.

Seit der vergangenen Saison gab es im Team einige Veränderungen. Weiterhin werden Louisa Pfander, Lilli Aupperle, Hannah Aupperle, Ina Herold und Marlen Karpf für die SGW an den Start gehen. Diese fünf Turnerinnen bringen viel Erfahrung und Sicherheit mit in die Mannschaft. Marlen ist aktuell allerdings noch verletzt und wird am ersten Wettkampf noch nicht turnen können. Eventuell ist ein Start am zweiten Wettkampftag möglich.

Neu ins Team gekommen sind Jella Stahlheber, Romy Eisele, Anastasia Rauleder, Lisann Kosztovics und Amelie Meister. Diese fünf Turnerinnen haben in der vergangenen Saison noch in der zweiten Mannschaft in der Kreisliga geturnt. Nach einer intensiven Vorbereitung konnten sie die Schwierigkeiten ihrer Übungen erhöhen. Nun dürfen sie erstmals Verbandsliga-Luft schnuppern.

Die Vorbereitung auf die Verbandsliga lief gut. Ende Januar war die Mannschaft in einem mehrtägigen Trainingslager. Dort konnte unter verbesserten Trainingsbedingungen trainiert werden und neue Elemente erlernt werden. Zudem haben wir zwei Testwettkämpfe durchgeführt, anhand deren die Trainerinnen die Mannschaft zusammengestellt hat und die Übungen der einzelnen Turnerinnen verbessert haben. Durch die Teilnahme an mehreren Wettkämpfen konnte zudem weitere Wettkampferfahrung gesammelt werden.

Das Trainerteam rund um Carolin Erb, Sarah Müller, Kim Bauer und Kristin Frankenberger freut sich, dass die Verbandsliga-Saison endlich startet, allerdings ist es schwer einzuschätzen, was auf die Mannschaft zukommt. „Wir haben ein sehr gemischtes Team aus sehr erfahrenen Turnerinnen wie Louisa, die viel Sicherheit ins Team mitbringen, aber auch aus jungen und unerfahrenen Turnerinnen wie Romy, die erstmals ihr Können zeigen können. Wie wir im Vergleich zur Konkurrenz stehen, werden wir am ersten Wettkampf sehen. Von Platz 1 bis Platz 8 alles möglich. Unser Hauptziel ist der Klassenerhalt“, so Trainerin Carolin Erb.

Von links: Anastasia Rauleder, Michelle Lux, Amelie Meister, Marlen Karpf, Louisa Pfander, Lilli Aupperle, Ina Herold, Hannah Aupperle, Romy Eisele, Jella Stahlheber, Lisann Kosztovics

Letzter Testwettkampf vor der Verbandsliga-Saison

Am Samstag, 01.04.2023 sind sechs Turnerinnen gemeinsam mit ihren Trainierinnen nach Albstadt gefahren, um einen letzten Wettkampf vor der Verbandsliga, den Silberdistelcup, zu bestreiten.

Louisa, Jella, Ina, Anastasia, Romy und Amelie starteten beim Silberdistelcup. Louisa und Jella turnten in der Altersklasse 2007 und älter. Ina, Anastasia, Romy und Amelie in der Altersklasse 2008 und jünger. Los ging es am Schwebebalken. Alle SGW-Turnerinnen verwischten leider keinen guten Start. Jede musste einmal das Gerät verlassen. Trotz Sturz erzielte Ina 10,60 Punkte und Louisa 11,10 Punkte. Weiter ging es am Boden. Hier zeigten alle sechs Turnerinnen der SGW schöne Übungen. Amelie konnte zum ersten Mal in einem Wettkampf ihre Schraube stehen. Mit 13,30 Punkte erturnte sich Louisa die drittbeste Wertung an diesem Gerät. Ina und Jella erturnten sich jeweils 11,10 Punkte und Amelie lag knapp dahinter mit 10,80 Punkten. Anastasia erzielte 10,40 Punkte. Am Sprung zeigte Jella erstmals einen neuen Sprung und wurde mit 10,80 Punkten belohnt. Louisa zeigte ebenfalls einen höheren Sprung wie sonst und erturnte sich sehr gute 11,50 Punkte. Amelie (10,55 Punkte), Ina (10,05 Punkte) und Anastasia (9,80 Punkte) zeigten solide Sprünge, die aber noch Verbesserungspotential haben. Letztes Gerät war Stufenbarren. Stufenbarren ist das schwächste Gerät der Weissacher Turnerinnen. Louisa zeigte eine schöne Übung und erzielte dafür 09,00 Punkte. Ina (7,75 Punkte) und Jella (7,65 Punkte) zeigten ebenfalls schöne Übungen, allerdings konnten sie keine flüssigen Übungen zeigen. Amelie (6,25 Punkte), Romy (5,70 Punkte) und Anastasia (5,00 Punkte) fehlt noch die gewisse Sauberkeit und Flüssigkeit in ihren Übungen.

Am Ende belegte Louisa in ihrer Altersklasse den 6. Platz, Jella wurde 23. Ina konnte sich in ihrer Altersklasse über einen sehr guten 4. Platz freuen, Amelie wurde 9., Anastasia 11. und Romy 12. Bei diesem Wettkampf gab es die Besonderheit, dass sich die Turnerinnen zusätzlich noch für ein Gerätefinale qualifizieren konnten. Zwei unserer Turnerinnen haben dies auch geschafft. Louisa durfte im Bodenfinale nochmals ihre Übung zeigen und Ina durfte im Balkenfinale antreten. Im Balkenfinale war die Konkurrenz sehr stark. Ina turnte die Balkenübung ihres Lebens, trotzdem hat es nur für den 5. Platz gereicht. Sie kann aber mächtig stolz auf sich sein. Louisa konnte sich nach einer fehlerfreier Übung und ebenfalls sehr starken Konkurrenz über den sehr guten 3. Platz freuen

Vier Turnerinnen der SGW beim Schwabencup in Ingelfingen

Am Samstag 25.03.2023 fand in Ingelfingen der Schwabencup statt. Louisa Pfander, Ina Herold, Lisann Kosztovics und Isabel Gstalter hatten sich dafür beim Bezirkscup qualifiziert.

Am Vormittag starteten Lisann (LK 3 14/15) und Isabel (LK 3 12/13) in den Wettkampf. Isabel erturnte sich beim Bezirkscup den ersten Platz und hatte somit sehr gute Chancen. Leider zog sie sich kurz vorher eine Fußverletzung zu, sodass sie nicht ihre volle Leistung beim Wettkampf abrufen konnte. Auch bei Lisann lief der Wettkampf nicht optimal. Sowohl am Stufenbarren als auch am Schwebebalken unterliefen ihr ein paar Fehler. Am Ende belegten beide Turnerinnen den 8. Platz.

Am Nachmittag gingen Louisa (LK 1 18-29) und Ina (LK 1 14/15) an den Start. Hier gab es die Chance, sich zum Deutschlandcup zu qualifizieren. Louisa erturnte sich Platz 1 beim Bezirkscup und hatte somit gute Chancen in diesem Wettkampf. Die Konkurrenz war jedoch sehr stark. Teilweise turnten ihre Gegnerinnen in der 3. Bundesliga. Doch Louisa schlug sich gut. Sie startete ihren Wettkampf am Boden und erzielte die zweitbeste Wertung mit 13,60 Punkten. Am Sprung zeigte sie saubere Sprünge. Drittes Gerät war Stufenbarren. Auch hier erzielte sie mit 12,20 Punkten die zweitbeste Wertung. Letztes gerät war ihr Paradegerät der Schwebebalken. Mit einer sehr starken Übung erturnte sie sich ebenfalls die zweitbeste Übung. Am Ende belegte sie einen sehr guten 3. Platz, mit dem sie mehr als zufrieden sein kann. Ina zeigte in ihrem Wettkampf ebenfalls schöne und saubere Übungen, allerdings war die Konkurrenz auch hier sehr stark. Zudem musste sie am Balken einen Sturz in Kauf nehmen, sodass es am Ende nur für Platz 8 reichte.

Wir gratulieren den Turnerinnen zu ihren Leistungen beim Schwabencup. Am Samstag, 01.04. geht es für uns zum letzten Wettkampf nach Ebingen. Dort findet der Silberdistelcup statt. Noch ein letztes Mal Wettkampferfahrungen sammeln. Danach heißt es: Vorbereitung auf die Verbandsliga. Diese startet dann endlich im Mai.

Vereinsmeisterschaften 2023

Vergangenen Freitag hat die SG Weissach im Tal im Leistungsturnen ihre Vereinsmeisterinnen der verschiedenen Altersklassen gekürt.

Im ersten Durchgang starteten 24 unserer Turnerinnen im P-Stufenwettkampf.

In der D-Jugend (10-11 Jahre alt) turnten Selina Wilsch, Elena Nikolova, Ciara Eigster, Hanna Grasmik und Sophia Weller. Diese Turnerinnen dürften bis maximal P 6 turnen. Selina und Ciara konnten an allen vier Geräten die höchste P-Stufe zeigen. Damit sicherte sich Selina den Sieg und wurde Vereinsmeisterin in der D-Jugend. Zweite wurde Elena dicht gefolgt von Ciara. Auf Platz 4 landete Sophia und den 5. Platz belegte Hanna. Sophia und Hanna turnten zum ersten Mal P 6.

In der E-Jugend (8-9 Jahre alt) turnten insgesamt 7 Turnerinnen. Zur E-Jugend gehören Charlotte Klein, Leann Schmidt, Ina Koch, Marilu Escher, Frida Holzwarth, Mara Burkhardt und Tahlee Burkhardt. Diese Turnerinnen dürfen bis maximal P5 turnen. Als älteste Turnerin zeigte Charlotte souveräne Übungen und schaffte es somit ganz oben aufs Treppchen. Sie wurde Vereinsmeisterin der E-Jugend. Aber auch ihre Konkurrentinnen Marilu und Mara mit Platz 2 und 3 zeigten saubere Übungen und landeten auf dem Treppchen. Platz 4 ging an Tahlee, 5. wurde Ina. Den 6. Platz erzielte Frida und Platz 7 ging an Leann, die erst vor ein paar Monaten mit dem Turnen bei uns angefangen hat.

In der F-Jugend (7 Jahre) gibt es derzeit die meisten Turnerinnen. Es turnten Soí Wartbüchler, Ava Titz, Malia Schoene, Liana Kliewer, Luisa und Franziska Klein, Mayla Mezger und Liv Oestreich. In der F-Jugend dürften die Turnerinnen bis maximal P 4 turnen. Malia turnt bei der SGW erst seit wenigen Wochen, konnte aber bei ihrem ersten Wettkampf zeigen, wie viel Talent in ihr steckt und holte sich den Sieg. Sie wurde Vereinsmeisterin der F-Jugend. Der zweite Platz ging an Ava, dritte wurde Liv. Liana und Franziska erturnten sich die gleiche Punktzahl und landeten somit gemeinsam auf dem 4. Platz. 6. wurde Mayla. Der siebte Platz ging an Luise und achte wurde die erst 6-Jährige Soí.

Bei unseren Minis gingen vier Turnerinnen an den Start: Evelyn Eigster, Lia Wartbüchler, Leni Kuffner und Maria Matschewsky. Diese Turnerinnen sind zwischen vier und fünf Jahre alte und turnen erst seit Juli 2022. Die Vereinsmeisterschaften 2023 waren ihr allererster Wettkampf überhaupt. Die Mädels turnten entweder die P1 oder die P2. Am Ende des Wettkampfes erturnte sich Leni den ersten Platz und wurde somit Vereinsmeisterin der Minis. Maria belegte den zweiten Platz, dicht gefolgt von Lia. Platz 4 ging an Evelyn.

Im zweiten Durchgang turnten unsere Kür- und LK-Turnerinnen. In der Kür starteten unsere Verbandsliga-Turnerinnen. Aufgrund von Verletzungen und Krankheit konnten hier leider nur 7 Turnerinnen an den Start gehen. Das waren Lilli und Hannah Aupperle, Jella Stahlheber, Ina Herold, Amelie Meister, Michelle Lux und Louisa Pfander. Michelle konnte aufgrund einer Armverletzung lediglich am Boden an den Start gehen und landete daher auf dem 7. Platz. Auch Hannah mit noch mit einer Fußverletzung zu kämpfen und belegte Platz 6. Amelie turnte zum ersten Mal in einem Wettkampf ihre Schraube. Leider musste sie hier einen Sturz in Kauf nehmen. Sie belegte Platz 5. Der vierte Platz ging an Lilli. Mit Abstand den Wettkampf für sich entschieden und damit Vereinsmeisterin 2023 wurde Louisa. Der zweite Platz ging an Ina und dritte wurde Jella.

In der LK starteten unsere jüngsten Turnerinnen. Zwar darf man erst mit 12 Jahren LK turnen, doch wir haben bereits vier Turnerinnen im Alter von 11 und eine Turnerin im Alter von 10, die fleißig für die LK-Stufe trainieren. Zu diesen Turnerinnen gehören Isabel Gstalter, Lola Krammer-Castro, Eva Noller, Mailin Meister, Aria Schickart, Friederike May und Lia Burkhardt. Isabel, Lola und Eva turnten bereits ihren ersten LK-Wettkampf beim Bezirksfinale. Für die anderen LK-Turnerinnen war es der allererste Wettkampf im LK-Bereich. Am Sprung und Boden zeigten alle Turnerinnen gute Übungen. Auch am Balken turnten die Mädels sauber ihre Balkenübungen. Nur am Stufenbarren zeigten sich die größten Unterschiede. Während Isabel, Mailin, Aria und Lia bereits eine Kippe zeigen konnten und damit eine volle Übung am Stufenbarren haben, mussten Lola, Eva und Friederike einen Abzug in Kauf nehmen. Am Ende belegte Isabel Platz 1 und wurde somit Vereinsmeisterin im LK-Bereich. Zweite wurde Mailin und der dritte Platz ging an Aria. Lia, die unsere jüngste Turnerin im LK-Bereich ist, belegte Platz 4. Zwischen den Plätzen 5 bis 7 waren es nur 0,4 Punkte Abstand. Der fünfte Platz ging an Eva, dicht gefolgt von Friederike und Lola.

Vier Tickets für den Schwaben-Cup gelöst

Am Samstag, 11.02. fand in Öhringen das Bezirksfinale Nord LK statt. Acht Turnerinnen der SG Weissach im Tal nahmen an diesem Wettkampf teil. Bei dieser Art von Wettkampf gibt es drei verschiedene LK-Stufen. LK 1 ist dabei die schwierigste Stufe, LK 3 die leichteste. In jeder Stufe gibt es verschiedene Anforderungen, die die Turnerinnen erfüllen können und dafür jeweils Extrapunkte erhalten.

Am Vormittag starteten Louisa Pfander und Ina Herold in der LK 1. Louisa Pfander turnte gegen Turnerinnen der Altersklasse 18-29. Sie startete ihren Wettkampf am Boden und präsentierte ihre neue Bodenübung. Trotz Sturz erhielt sie starke 12,95 Punkte und damit die höchste Wertung am Boden. Nächstes Gerät war Sprung. Hier zeigte sie einen sauberen Sprung in den Stand und erhielt 12,25 Punkte. Am Stufenbarren konnte sie ihre Übung fehlerfrei durchturnen und schaffte die zweitbeste Übung mit 11,8 Punkten. Letztes Gerät war Schwebebalken. Aufgrund ihrer Nervosität musste sie leider einmal das Gerät verlassen, schaffte aufgrund ihrer schweren Elemente und ihrer sauberen Ausführung dennoch die höchste Wertung mit 12,35 Punkten. Am Ende belegte sie verdient mit 1,05 Punkten Vorsprung den 1. Platz und schaffte somit die Qualifikation zum Schwaben-Cup.

Ina Herold turnte zur gleichen Zeit in der Altersklasse 14-15. Sie startete ihren Wettkampf am Stufenbarren und konnte fehlerfrei 8,55 Punkte erzielen. An ihrem zweiten Gerät musste auch sie den Schwebebalken einmal verlassen. Dennoch erturnte sie sich die drittbeste Wertung mit 10,0 Punkten. Am Boden zeigte sie eine solide Übung, für die sie 11,20 Punkte erhielt. Letztes Gerät war Sprung. Hier konnte sie nochmals viele Punkte mit ihrem sauberen Sprung (12,50) sammeln und erhielt die Höchstwertung an diesem Gerät. Am Ende belegte sie Platz 6 und qualifizierte sich ebenfalls zum Schwaben-Cup.

Louisa und Ina haben am 25.03. beim Schwaben-Cup in Ingelfingen zudem die Chance sich für den Deutschland-Cup zu qualifizieren.

Von links: Louisa Pfander, Ina Herold

Am Nachmittag starteten Romy Eisele, Lisann Kosztovics, Isabel Gstalter, Lola Krammer-Castro und Eva Noller in der LK 3.

Für Isabel, Lola und Eva war es der allererste Kürwettkampf überhaupt. Sie starteten in der Altersklasse 12-13 am Stufenbarren. Isabel konnte eine vollständige saubere Barrenübung zeigen und erhielt dafür 10,7 Punkte. Damit setzte sie sich bereits nach dem ersten Gerät mit 1,1 Punkten Vorsprung an die Spitze. Lola und Eva konnten keine vollständige Barrenübung zeigen und bekamen dafür 2,0 Punkte Abzug. Dennoch erhielten sie gute 7,45 (Lola) und 7,8 Punkte (Eva). Am Schwebebalken konnte alle drei Turnerinnen die Nerven behalten und turnten ihre Übungen sauber durch ohne Sturz. Isabel erhielt die beste Wertung mit 12,1 Punkten, Lola erturnte sich 9,95 Punkte und Eva 10,05 Punkte. Drittes Gerät war der Boden. Zum ersten Mal zeigten die drei Turnerinnen ihre neue Übung auf Musik und Isabel und Lola turnten zum ersten Mal einen Rückwärtssalto allein. Isabel erturnte sich dabei die zweitbeste Wertung mit 11,9 Punkten, Lola erzielte knapp dahinter 11,6 Punkte und Eva musste leider einen Sturz in Kauf nehmen und erhielt dafür 9,9 Punkte. Letztes Gerät war Sprung. Hier hatten alle drei Turnerinnen Probleme mit dem ungewohnten Sprungbrett. Dennoch zeigten sie gute Sprünge und erhielten dafür 10,35 Punkte (Isabel), 10,1 Punkte (Lola) und 9,65 Punkte (Eva). Bei der Siegerehrung belegte Isabel beeindruckend den 1. Platz mit 2,55 Punkten Vorsprung und schaffte ebenfalls die Qualifikation zum Schwaben-Cup. Lola verpasste die Qualifikation nur sehr knapp mit 0,35 Punkten und dem 5. Platz. Eva belegte Platz 7.

Romy und Lisann starteten in der Altersklasse 14-15 der LK 3. Lisann turnte alle Geräte. Romy konnte aufgrund einer Verletzung nur am Stufenbarren und Schwebebalken an den Start gehen. Lisann startete ihren Wettkampf am Boden. Dort zeigte sie eine saubere Übung und erzielte gute 11,8 Punkte. Auch am Sprung zeigte sie einen sauber geturnten Überschlag und erhielt dafür die drittbeste Wertung mit 11,35 Punkten. Am Stufenbarren turnte auch Romy mit. Sowohl Lisann als auch Romy zeigten gute Übungen, allerdings fehlt beiden Turnerinnen der Durchlauf durch die Übung ohne Stopp. Aus diesem Grund erhielten sie 9,5 (Lisann) und 9,25 Punkte (Romy) für ihre Übungen. Den Abschluss machten die beiden Turnerinnen am Schwebebalken. Hier zeigte Romy eine sehr schön geturnte Übung und wurde mit der zweitbesten Balkenübung mit 11,9 Punkten belohnt. Auch Lisann zeigte eine gute Balkenübung und erturnte sich 10,6 Punkte. Am Ende des Wettkampfes belegte Lisann Platz 4 und Romy Platz 7. Damit hat sich auch Lisann für den Schwaben-Cup qualifiziert.

Im gleichen Durchgang startete auch Jella Stahlheber in einer anderen LK-Stufe, nämlich in der LK 2. Sie startete ihren Wettkampf am Schwebebalken. Sie zeigte eine saubere Übung mit einem schweren Aufgang und erhielt dafür die drittbeste Wertung an diesem Gerät mit 10,85 Punkten. Auch am Boden überzeugte sie mit ihrer Bodenübung und schaffte ebenfalls die drittbeste Wertung mit 12,5 Punkten. Am Sprung zeigte sie zum ersten Mal einen neuen Sprung. Leider musste sie dabei einen Sturz in Kauf nehmen und erzielte daher nur 10,35 Punkte. Beendet hat sie ihren Wettkampf am Stufenbarren. Für ihre solide geturnte Übung erhielt sie 9,6 Punkte. Schlussendlich belegte sie einen guten 8. Platz.

Somit dürfen Louisa, Ina, Isabel und Lisann zum Schwaben-Cup am 25.03. in Ingelfingen fahren.  Gratulation an alle Turnerinnen für ihre Leistungen beim Bezirksfinale.

Vorne: Isabel Gstalter; Mitte von links: Jella Stahlheber, Romy Eisele, Lisann Kosztovics; Hinten von links: Lola Krammer-Castro, Eva Noller

13 Qualifikationsplätze bei den Gaueinzelmeisterschaften in Schorndorf

Am vergangenen Wochenende fanden in Schorndorf die Gaueinzelmeisterschaften des Turngaus Rems-Murr statt. Die SG Weissach im Tal nahm mit insgesamt 28 Turnerinnen im Alter zwischen 7 und 11 Jahren teil.

Am Samstag, 04.02.2023 gingen drei Turnerinnen der SGW beim Rahmenwettkampf an den Start. Dieser Wettkampf dient als Einstieg in den Wettkampfsport. Bei diesem Wettkampf konnte man sich nicht weiterqualifizieren. In der E-Jugend turnten Tahlee Burkhardt, Leann Schmidt und Liella. Für Leann war es der allererste Wettkampf. Sie hat erst vor wenigen Monaten mit dem Turnen angefangen. Der Wettkampf verlief für die drei Turnerinnen gut. Am Ende belegte Leann Platz 21, Tahlee Platz 4 und Liella Platz 2 von insgesamt 50 Turnerinnen.

Von links: Liella, Leann Schmidt, Tahlee Burkhardt

Am Sonntag, 05.02.2023 starteten 25 Turnerinnen der SGW beim Meisterschaftswettkampf. Bei diesem Wettkampf konnten sich immer die ersten sechs Plätze von jedem Jahrgang für das Bezirksfinale am 13.05.2023 qualifizieren.

In der F-Jugend der 7-Jährigen turnten Ava Titz, Lotta Ludwig, Franziska und Luise Klein, Liv Oestreich, Mayla Mezger, Liana Kliewer, Alina Ebinger und Eliana von der SGW mit. Insgesamt starteten 10 Turnerinnen in diesem Jahrgang. Für die Turnerinnen der SGW war es der allererste Wettkampf. Die jungen Turnerinnen trainieren seit circa eineinhalb Jahren. Nach einem gelungenen Wettkampf konnten sich gleich fünf dieser neun Turnerinnen für das Bezirksfinale qualifizieren. Ava belegte Platz 2, Lotta Platz 3, Franziska Platz 4, Liv Platz 5 und Luise Platz 6. Lotta erturnte sich sogar die beste Sprung- und die beste Bodenwertung. Franziska überzeugte am Balken und Boden und schaffte dort die beste Wertung. Ava erturnte sich die zweitbeste Wertung am Reck und am Boden.

Hinten von links: Alina Ebinger, Ava Titz, Lotta Ludwig, Mayla Mezger;
Vorne von links: Luise Klein, Franziska Klein, Eliana, Liv Oestreich, Liana Kliewer

In der E-Jugend der 8-jährigen Turnerinnen starteten insgesamt 11 Turnerinnen, darunter Mara Burkhardt, Marilu Escher, Frida Holzwarth und Elsa Krasniqi von der SGW. Für Mara verlief der Wettkampf perfekt. Am Reck und Balken erturnte sie sich jeweils die beste Wertung. Das wurde zum Schluss auch mit dem 1. Platz belohnt. Knapp dahinter schaffte es ihre Vereinskollegin Marilu auf Platz 3. Auch Frida und Elsa konnten sich mit den Plätzen 5 und 6 für das Bezirksfinale qualifizieren.

In der E-Jugend der 9-Jährigen gingen Charlotte Klein und Ina Koch für die SGW an den Start. In diesem Jahrgang war die Konkurrenz deutlich größer mit insgesamt 17 Turnerinnen. Dennoch konnte sich Charlotte gut durchsetzen und qualifizierte sich mit Platz 5 für das Bezirksfinale. Ina belegte Platz 12.

Von links: Frida Holzwarth, Elsa Krasniqi, Mara Burkhardt, Charlotte Klein, Marilu Escher, Sophia Weller, Ina Koch, Hanna Grasmik
 

Auch in der D-Jugend der 11-Järhigen gingen deutlich mehr Turnerinnen (18 Turnerinnen) an den Start. Von der SGW mit dabei waren Lia Burkhardt, Emma Brenner, Sophia Weller und Hanna Grasmik. Lia Burkhardt turnte einen perfekten Wettkampf mit der besten Balkenwertung und der zweitbesten Reck- und Sprungwertung und der drittbesten Bodenwertung. Am Ende des Wettkampfes durfte sie ganz oben auf dem Treppchen stehen und sich über Platz 1 freuen. Auch ihre Vereinskollegin Emma konnte sich mit souveränen Übungen und einem 6. Platz für das Bezirksfinale qualifizieren. Sophia und Hanna schafften dies mit Platz 10 und Platz 13 leider nicht.

Den Abschluss des Wettkampfes machte die D-Jugend der 11-Jährigen. In diesem Jahrgang turnten insgesamt 22 Turnerinnen. Von der SGW turnten Elena Nikolova, Ciara Eigster, Friederike May, Selina Willsch, Mailin Meister und Aria Schickart mit. Diese Turnerinnen turnten zum letzten Mal die P-Stufen-Übungen. Im nächsten Jahr werden sie bei den Kür-Wettkämpfen an den Start gehen. Der Wettkampf verlief nicht optimal. Immer wieder schlichten sich kleine Leichtsinnsfehler in die Übungen der Turnerinnen ein. Aus diesem Grund schaffte leider nur Aria mit Platz 5 die Qualifikation zum Bezirksfinale. Mailin belegte Platz 8, Selina Platz 9, Friederike Platz 10, Ciara Platz 15 und Elena Platz 19.

Von links: Ciara Eigster, Elena Nikolova, Selina Willsch, Mailin Meister, Lia Burkhardt, Friederike May, Aria Schickart, Emma Brenner
 

Im Großen und Ganzen sind die Trainerinnen sehr zufrieden mit den Ergebnissen ihrer Schützlinge bei den Gaueinzelmeisterschaften. Mit insgesamt 13 Qualifikationsplätzen, davon 2-mal Gold, 1-Mal Silber und 1-Mal Bronze dürfen wir zum Bezirksfinale am 13.05.2023 fahren.